Klettersteig Lernen | für Anfänger – Basiswissen und Tipps

Dieser Artikel vermittelt:

  • Gesamte Grundwissen für einen Klettersteig Anfänger.
  • Klettersteig Lernen – ideal für dich, wenn du dir Klettersteigen selbst beibringen möchtest. 
  • Wertvolle Tipps zu Sicherheit und Klettertechnik. 
  • Inklusive Liste der notwendigen Ausrüstung. 

Klettersteigen Lernen – kurz zusammengefasst

  • Du kannst dir das Klettersteiggehen auch selber beibringen.
  • Fange mit einem einfachen Klettersteig der Kategorie A oder B an.
  • Mache dich mit der richtigen Technik und möglichen Gefahren am Klettersteig vertraut.
  • Übe den Umgang mit dem Klettersteigset, vor allem das Einhängen und Umhängen.
  • Plane deine Tour gewissenhaft und rüste dich für den Notfall.

Klettersteig gehen lernen – 3 Möglichkeiten

1. Selbst lernen:
Du bist ein versierter Wanderer, Bergsteiger oder hast Erfahrung im Klettern? Dann spricht nichts dagegen, dass du dir das Klettersteig gehen autodidaktisch beibringst.

Im besten Fall unternimmst du die ersten Touren gemeinsam mit erfahrenen Klettersteiggehern, die dir noch den ein oder anderen Tipp geben können. Videos können dir bei der Vorbereitung ebenfalls gute Dienste leisten.

Klettersteigset leicht kinder
Auf eigene Faust lernen

2. Ein Klettersteig Kurs:
Hier lernst du alles Wissenswerte in einer Gruppe und begehst unter Anleitung deinen ersten Klettersteig.

Ein eintägiger Klettersteigkurs kostet ca. 100 Euro.

Mehr Infos – Klettersteigkurs

Klettersteig Kurs
Klettersteigkurs

3. Ein privater Bergführer:
Das ist die effektivste, aber auch die teuerste Möglichkeit. Ein privater Bergführer kann sich direkt auf dein Können und deine Erfahrung einstellen und mit dir entsprechend üben.

Der Tagessatz für Bergführer liegt bei 350 bis 400 Euro.

Klettersteig anfänger
Unterwegs mit Bergführer

Wie fange ich mit dem Klettersteig gehen an?

1. Die richtige Klettersteig-Ausrüstung – Kaufen oder Ausleihen

Eine Klettersteig-Ausrüstung ist Voraussetzung. Daran kommst du nicht vorbei. Wenn du dir eine Grundausrüstung zulegst, musst du mit Kosten von ca. 250 Euro rechnen. Alpenvereine oder Sportgeschäfte bieten die Möglichkeit die Ausrüstung gegen eine Gebühr auszuleihen.

Zur Grundausrüstung für den Klettersteig gehören folgende Dinge:

Klettersteigsetca. 100 €
Klettergurtca. 60 €
Kletterhelmca. 60 €
Rastschlinge
Bandschlinge + Schraubkarabiner
ca. 30 €
Ungefähre Kosten einer Klettersteig-Ausrüstung

2. Lerne die Grundlagen 

Ein Klettersteig birgt aufgrund des exponierten alpinen Geländes ernste Gefahren, die sich mit richtiger Ausrüstung und Technik minimieren lassen. Damit du sicher unterwegs bist, ist vor allem der korrekte Umgang mit dem Klettersteigset wichtig. 

Mache dich mit dem Einbinden, der Bedienung und dem Umhängen der Karabiner vertraut. 

Klettersteig Technik Einhängen
Immer einzeln Umhängen

Die richtige Tourenplanen ist am Klettersteig das A & O. Dazu gehört es die Schwierigkeit, die Länge und den Zu- und Abstieg in die Planung miteinzubeziehen. 

Wichtig ist auch das Wetter zu beachten und das Wissen über Verhalten und Gefahren am Klettersteig, zum Beispiel das bedachte Steigen, um keine Steine loszutreten oder das Überholen nur nach Absprache.


3. Starte mit einem kurzen und einfachen Klettersteig

Gerade wenn du neu im Klettersteigsport bist, wähle für den Anfang einen leichten Klettersteig (A,B) bei dem du alles in Ruhe ausprobieren kannst.

Überfordere dich nicht, und plane Kraftreserven für den Zu- und Abstieg ein.

Manche Klettersteige bieten auch die Möglichkeit schwierige Schlüsselstellen zu umgehen. 

Klettersteighandschuhe kaufen2
Starte einfach

Die Grundregeln am Klettersteig 

Nicht Stürzen!!! 
Das Klettersteigset ist deine absolute Notfallausrüstung und deine Lebensversicherung im Fall eines Sturzes. Bei einem Sturz ins Set kannst du dich ernsthaft verletzen, da du bis zur letzten Zwischensicherung zurückfällst. Oft ist eine Bergung mit der Bergrettung nötig. 


Sehr wichtig: Richtige Bedienung des Klettersteigset
Die richtige Bedienung des Klettersteigsets garantiert deine Sicherheit. Besonders wichtig ist der richtige Umgang damit beim Einhängen und Umhängen.

Wenn du die Karabiner umhängst, mache das immer nacheinander, damit immer mindestens ein Karabiner am Klettersteig befestigt ist und du nicht komplett ungesichert bist.

Übung macht den Meister

Immer gesichert sein
Es müssen immer beide Karabiner (Ausnahme: beim Umhängen) mit dem Klettersteig verbunden sein, um die Schutzfunktion des Klettersteigsets zu gewährleisten.

Ist nur ein Arm eingehängt, kann ein Sturz gefährliche Folgen haben.

Klettersteig Tipp Fehler2
Immer beide Karabiner einhängen.

Man spricht hier von der 180-Grad-Fehlanwendung, die leider fatale Folgen haben kann. Denn im schlimmsten Fall löst der Bandfalldämpfer nicht aus. Wenn die komplette Sturzenergie auf den Körper wirkt, kann das zu schlimmen bis tödlichen Verletzungen führen.


Klettersteigset Test

Wir haben 17 Sets getestet und die Besten stellen wir im aktuellen Klettersteigset-Test vor.

Klettersteigset Test
Alle Testsieger

Partnercheck vor dem Start
Klettersteigtouren zu zweit oder in der Gruppe sind gerade am Anfang sicherer als Einzelunternehmungen.

Bevor ihr startet, vergewissert euch beim Partnercheck gegenseitig, dass Klettergurt und Klettersteigset richtig angelegt sind und beim Gurt die Schlaufen geschlossen sind. Prüft außerdem, ob die Helme gut sitzen und verschlossen sind und ob ihr das Erste-Hilfe-Set eingepackt habt.


Achtung vor Steinschlag
Klettersteige befinden sich in alpine Gelände. Durch vorausgehende Kletterer oder Tiere können sich jederzeit Steine lösen.

Daher ist ein gut sitzender und geschlossener Kletterhelm im Klettersteig und oft auch bereits beim Zustieg bzw. spätestens am Einstieg Pflicht.

Tipp Klettersteig Steinschlag
So nah wie möglich an die Wand.

Abstand halten
Halte immer so viel Abstand, dass nur ein Kletterer pro Sicherungselement eingehängt ist.

Der Alpenverein empfiehlt immer zwei Zwischensicherungen Abstand zu halten, um einen Dominoeffekt im Fall eines Sturzes zu vermeiden.

In steilem Gelände macht es sogar Sinn, noch mehr Zwischensicherungen Abstand zu halten.

Klettersteig Tipp Abstand halten
Abstand halten

Überholen nur nach Absprache und an geeigneter Stelle
Wenn du merkst, dass du schneller bist, als die Kletterer vor dir, sprich das an und überhole an einer geeigneten Stelle.


Richtig Rasten mit der Rastschlinge
Ab und zu sind Pausen nötig. Sei es, weil es eine lange Tour ist oder weil du vor einer Schlüsselstelle noch einmal Kraft tanken willst. Bei der Pause hat sich die Rastschlinge (Bandschlinge und Karabiner) bewährt, in die du dich „hineinsetzen“ kannst.


Wetter und Planung
Klettersteige sollten nur bei trockenem Wetter begangen werden. Bei Nässe besteht Rutsch- und somit Absturzgefahr.

  • Sind Gewitter angesagt, verschiebe die Tour. Aufgrund der Eisen- und Stahlelemente und der exponierten Lage von Klettersteigen ist ein Gewitter am Klettersteig lebensgefährlich. 
  • Schau dir im Topo die Möglichkeiten von Notausstiegen an – gerade wenn es sich um lange Touren handelt. 
  • Im Sommer ist es aufgrund der Hitzeentwicklung (und Gewittergefahr) ratsam früh zu starten. 

Tipp: Lade dir die sehr gute Wetterapp “Meteoblue” aufs Handy und prüfe laufend die Wetterentwicklung.


Richtige Technik beim Klettersteiggehen

Die richtige Technik garantiert dir Sicherheit und beugt einer frühen Ermüdung vor. Achte bei jedem Tritt darauf, dass du stabil ansteigst, Gewicht auf die Sohle bringst und dich aus den Beinen nach oben drückst, und dich nicht mit den Armen nach oben ziehst. 

Wichtig ist auch, dass du immer die Kontrolle über deinen Körperschwerpunkt hast und ihn flexibel verlagern kannst, um höher zu klettern.
Halte die Arme möglichst gestreckt, um Kraft zu sparen.


Körperliche Voraussetzungen für den Klettersteig

Nicht jeder Mensch ist “klettersteigtauglich”. Doch wenn du über eine gute Grundfitness mit Ausdauer und Kraft, Trittsicherung und Schwindelfreiheit verfügst, steht dem Klettersteigabenteuer nichts mehr im Weg. 


Vorbereitung für den Klettersteig 

Ausdauer trainieren
Um deine Ausdauer aufzubauen, empfehlen wir wandern oder joggen.
Mit Treppensteigen bzw. Treppenlaufen kannst du dich an die Bewegung in der Vertikalen gewöhnen und deine Beinmuskulatur bereits vorab an die Belastung gewöhnen.

Krafttraining: 5 Top Übungen – Krafttraining Zuhause

Die Zugkraft kannst du mit Klimmzügen (mit und ohne Unterstützung) aufbauen. Es gibt zum Beispiel spezielle (und günstige) Klimmzugstangen für den Türrahmen

– Auch Ruderübungen mit einem Schlingentrainer oder einem Theraband bauen Kraft im Arm- und Schulterbereich auf.

– Für die Griffkraft der Finger gibt es spezielle Griffkrafttrainer*.

– Um deine Beinkraft zu trainieren, kannst du Ausfallschritte in verschiedenen Varianten (nach vorne, hinten, seitlich) ausführen.

Körperspannung baust du am besten mit Planks und Stützübungen auf. Diese kannst du statisch gestalten, du kannst nach vorne oder hinten wippen oder abwechselnd ein Bein heben.


Die 30 besten Übungen für ein komplettes Kletter-Training Zuhause.

Inklusive 2 fix fertiger Trainingspläne für ein 30min Zirkeltraining.

Klettertraining zuhause Bouldern
30 Übungen + 2 Trainingspläne

Welche Kleidung ist für den Klettersteig geeignet?

Am Klettersteig empfehlen wir eine robuste Hose mit verstärkten Knien, ein atmungsaktives T-Shirt sowie ein Longsleeve und eine der Jahreszeit entsprechende, windabweisende Jacke. 

Auch eine Mütze kann am Gipfel gute Dienste leisten. Wanderschuhe (B/C) bzw. 

Robuste Schuhe mit spezieller Sohle
– Entweder Wanderschuhe die über die Knöchel reichen oder 

– Robuste Halbschuhe bzw. Zustiegsschuhe. 


Welche Schuhe für den Klettersteig?
Hoher Schaft oder Halbschuhe?

Beides geht – wir haben getestet!
Die 3 besten Halbschuhe &
Die 3 besten Schuhe mit hohem Schaft.


Gefahren am Klettersteig: Erkennen und Vermeiden

Die meisten Gefahren am Klettersteig lassen sich vermeiden bzw. minimieren. Die größte Gefahr ist es einen Klettersteig ungesichert ohne Klettersteigset zu begehen oder am Anfang alleine in einen zu schweren Klettersteig einzusteigen. 

Das Risiko von Steinschlag lässt sich durch einen Kletterhelm minimieren und gerade bei älteren Steigen sollten die Sicherungen laufend überprüft werden.

Bei fehlerhafter Tourenplanung, die zu Überbelastung und Erschöpfung führt, liegt ebenfalls Gefahrenpotenzial. 

Genauso in einer Nichtbeachtung des Wetters mit der Folge von Gewitter, Hitze, Nässe, oder Schnee.

Abstand halten und Überholmanöver sollten nur an einer geeigneten Stelle nach Absprache stattfinden.

Gefahren Klettersteig
Gefahr erkannt – Gefahr gebannt.

Nachsichern am Klettersteig

Für Anfänger und Kinder kann es ratsam sein, diese mit einem Seil nachzusichern. Das erfordert Souveränität, Können und Routine seitens des Sichernden. Da Klettersteigsets erst ab einem Gewicht von 40 Kilogramm auslösen, müssen leichtere Kinder in schwierigen Passagen zwingend mit einem Seil nachgesichert werden.


Wie funktioniert ein Bandfalldämpfer?

Beim Bandfalldämpfer handelt es sich um vernähtes Bandmaterial mit Sollbruchnähten. Im Fall eines Sturzes reißt es kontrolliert auf und bremst dadurch die Sturzenergie ab und mindert den Fangstoß. So wirken weniger Kräfte auf den Kletterer und schwere Verletzungen werden vermieden. 


Was tun nach einem Sturz am Klettersteig?

Ein Sturz ins Klettersteigset ist meist ein Fall für die Bergrettung. Je nach Sturz können bis zur nächsten Zwischensicherung mehrere Meter vergehen. Für den Notfall ist es wichtig, die gültigen Notrufnummern im Handy einzuspeichern. 

  • 112 die europäische Notrufnummer grundsätzlich für alle Notfälle in Europa 
  • 140 ist die Notrufnummer für alpine Unfälle in Österreich (Bergrettung Österreich)
  • 118 Italien

Je nach Gelände kann die Bergung per Bodentrupp oder aus der Luft per Hubschrauber erfolgen. Das Klettersteigset ist danach ein Fall für die Tonne oder ihr schickt es an den Hersteller bzw. die Alpenvereine für die Unfallforschung.


Kann ich mich ins Klettersteigset reinsetzten?

Ja es ist möglich sich in das Klettersteigset zu setzen, um zu rasten. Das Set hält bei statischer Belastung bis zu 130 KN aus (ca. 130kg). Dynamische Belastungen, wie Wippen, sind zu vermeiden, um das Bandmaterial nicht zu beschädigen.


Kann man einen Klettersteig allein gehen?

Grundsätzlich ist es möglich einen Klettersteig allein zu gehen. Sicherer ist es gerade am Anfang, die Tour zu zweit zu unternehmen. Denn dabei könnt ihr euch bei schwierigen Passagen helfen und euch auch gegenseitig mental unterstützen. 

Im Notfall kann die zweite Person handeln, helfen oder Hilfe organisieren. Abgesehen davon, dass es zu zweit einfach mehr Spaß macht.


Welche Bandschlinge für die Rastschlinge?

Lege dir eine 60 cm Bandschlinge* (günstig auf Amazon) zu. 30 cm Bandschlingen sind in der Regel zu kurz, um sich bequem hinsetzen zu können. Ob du eine Bandschlinge aus Polyamid oder Dyneema verwendest, ist Geschmackssache. Manche Hersteller bieten bereits einstellbare Rastschlingen für noch mehr Komfort an.


Welchen Karabiner braucht man für die Rastschlinge?

Für die Rastschlinge kannst du einen Schraubkarabiner* (Amazon) verwenden.
Den Karabiner verbindest du per Ankerstich mit der 60 cm langen Bandschlinge. 


Was kostet ein Klettersteig?

Die Benutzung eines Klettersteigs ist kostenlos. Daher fallen vor allem Kosten für die Ausrüstung an. Die Grundausrüstung (Klettersteigset, Klettergurt, Kletterhelm, Schuhe, Rastschlinge) ist ab 250 Euro zu haben. Das Leihen von Set, Gurt und Helm kostet pro Tag etwa 20 Euro.


33 Tipps für den Klettersteig

  • Technik
  • Taktik
  • Planung
  • Training
Klettertsteig Tipps

5 Klettersteige für Anfänger in Deutschland

Mittenwalder Höhenweg im Karwendel
Der Mittenwalder Höhenweg oder Mittenwalder Klettersteig ist ein einfacher Klettersteig der Kategorie A. Durch die Auffahrt mit der Bahn werden Zu- und Abstieg minimiert und Kletterer können sich komplett auf den Klettersteig konzentrieren. Da hier immer sehr viel los ist, empfiehlt es sich am Morgen gleich die erste Bahn zu nehmen.

Klettersteig am Brünnstein im Chiemgau
In direkter Grenznähe zwischen Deutschland und Österreich wartet in Oberaudorf der Klettersteig am Brünnstein auf Besucher. Der Steig ist mit A/B bewertet, hat aber durch seine ausgesetzten Stellen durchaus Charakter und erfordert im oberen Teil Schwindelfreiheit.

Norissteig in der Fränkischen Schweiz
Der Norissteig ist eine beliebte Klettersteigtour der Kategorie B. Die Tour dauert etwa zwei Stunden und ist ideal für Anfänger, da schwere Stellen auch umgangen werden können.

Klettersteig auf den Gipfel der Wasserwand im Chiemgau
Dieser Klettersteig ist der ideale Übergang von der anspruchsvollen Bergwanderung hin zur leichten Klettersteigtour. Bei den Kletterstellen handelt es sich Stellen der Kategorie A. Auf der Tour überwindet ihr insgesamt 600 Höhenmeter.

Klettersteig Riol im Moseltal
Abseits der Alpen wartet zum Beispiel der Klettersteig Riol im Moseltal auf Kletterer. Der Klettersteig der Kategorie A kann im Rahmen einer ausgedehnten Tageswanderung begangen werden.


Die besten Hardshelljacken

  • Absolut wassserdicht + winddicht.
  • Wassersäule von mindestens 20.000 mm.
  • Atmungsaktive Membran.
  • Die perfekten Allround – Outdoorjacken
Hardshell Jacken Test
Die Top 6 Hardshelljacken

5 Klettersteige für Anfänger in Österreich

Klettersteig Little Ballun in Galtür
Mit Hilfe der Birkhahnbahn lässt sich der Zustieg auf 5 Minuten reduzieren und Anfänger finden im festen Urgestein einen perfekt abgesicherten Steig der Kategorie B mit traumhaften Tiefblicken.

Der Widauersteig im Kaisergebirge
Traumhaftes Panorama bei geringer Schwierigkeit (A/B) verspricht der Widauersteig auf den Gipfel des Scheffauer im Kasergebirge. Der Zustieg kann per Sessellift etwas verkürzt werden und die reine Kletterzeit ist mit etwa einer Stunde angegeben. 

Der Koppenkarstein Westgrat Klettersteig am Dachstein
Der landschaftlich reizvolle Klettersteig der Kategorie B wartet mit einer langen Seilbrücke auf und führt durch die Austriascharte. Mit Bahnunterstützung ist er auch für Menschen mit weniger Kondition geeignet.

Der Kronprinz Rudolf-Klettersteig in Salzburg
Der Klettersteig ist ideal für Anfänger. Nur wenige B-Elemente durchziehen den mit A bewerteten Klettersteig. Der Granit ist perfekt zum Antreten und immer wieder laden Plateaus dazu ein, die herrliche Aussicht zu genießen.

Millnatzenklamm Klettersteig in Kärnten
Der Klettersteig in der Millnatzenklamm ist ein leichter bis mittlerer Klettersteig (B/C) und führt spektakulär an vier Wasserfällen vorbei.


Klettersteig-Ausrüstung| 7 Dinge die JEDER braucht!

Alles was Du für den Klettersteig brauchst findest Du hier zusammengefasst: