Isomatten – TEST (Günstig und Leicht) Die 7 BESTEN
Ich habe günstige Isomatten (unter 100 Euro) gekauft und sie getestet.
Der Fokus liegt auf leichten Isomatten, die für Transport im Rucksack geeignet sind.
Günstige Isomatten – kurz zusammengefasst
- 1. Aufbalasbare 3 Jahreszeiten Isomatten mit einem R-Wert von 2.4 – 3,3
(Temperatur von 0 bis -5 Grad).
Diese Matten können von Frühling bis Herbst verwendet werden.
- 2. Aufblasbare Sommer-Isomatten für die wärmere Jahreszeit mit einem R-Wert von 1.3 bis 2.2
(Temperatur +5 bis +10 Grad).
- 3. Schaumstoffmatten, auch für wärmere Jahreszeit, mit einem R-Wert von 1.7 und 2.1
(Temperatur ca. +5 Grad).
Gewicht | R-Wert | |
3 Jahreszeiten: | ||
1. Decathlon – MT500 | 670g | 3.3 (-5°C) |
2. Exped – Versa 2 | 595g | 2.4 (0°C) |
Sommer: | ||
3. Nordmut | 490g | 1.3 (10°C) |
4. Bahidora | 430g | 2.2 (5°C) |
5. Exped – Versa 1 | 545g | 1.4 (10°C) |
Schaumstoff: | ||
6. Thermarest Z-Lite | 410g | 1.7 (5°C) |
7. Decathlon – Trek | 370g | 2.1 (5°C) |
Aufblasbare Isomatten – 3 Jahreszeiten
1. Decathlon – Forclaz MT500
Preisvergleich*
Decathlon
Gewicht: 670g
R-Wert: 3.3°
Temp.: -5°C
- Meine Top-Empfehlung!
- Super Wärmeleistung, gutes Gewicht und ein hervorragender Preis von 80 Euro.
- Die vermutete 50-60 Denier Faserstärke garantiert Robustheit.
- Pumpsack inkludiert.
2. Exped – Versa 2
Preisvergleich*
Amazon
Bergzeit
Bergfreunde
Gewicht: 595g
R-Wert: 2.4
Temp.: 0°C
- Die Versa ist noch leichter als die Isomatte von Decathlon.
- Der R-Wert ist aber niedriger.
- Sehr bequem.
- Integrierte Pumpe.
- Mit knapp über 100 Euro aber etwas teurer.
Aufblasbare Isomatten – Sommer
3. Nordmut
Preisvergleich*
Amazon
Gewicht: 490g
R-Wert: 1.3
Temp.: 10°C
- Leicht und sehr kleines Packmaß.
- Gut für die warme Jahreszeit geeigent.
- Nicht so bequem wie die etwas dickeren 3 Jahreszeiten Isomatten.
- Einfache und günstige Matte für den Sommer.
- Kein Pumpsack integriert.
4. Bahidora
Preisvergleich*
Amazon
Gewicht: 430g
R-Wert: 2.2
Temp.: 5°C
- Sehr ähnlich wie die vorhin genannte von Nordmut.
- Vorsicht bei den R-Wert-Angaben (Obwol ein R-Wert von 2.2 angegeben wird, würde ich mit dieser Matte nicht unter 10°C gehen)
- Kein Pumpsack integriert.
- Leicht, Günstig, Kleines Packmaß.
5. Exped – Versa 1
Preisvergleich*
Amazon
Bergzeit
Bergfreunde
Gewicht: 545g
R-Wert: 1.4
Temp.: 10°C
- Die Premium-Wahl in dieser Kategorie.
- Sie den besten Schlafkomfort, ein widerstandsfähiges 75 Denier Außenmaterial und eine praktische integrierte Pumpe.
- Dafür etwas teurer.
- Eine langfristige Investition.
Schaumstoffmatten
6. Thermarest – Z Lite
Preisvergleich*
Amazon
Bergzeit
Bergfreunde
Gewicht: 410g
R-Wert: 1.7
Temp.: 5°C
- Im Vergleich zur Trek von Decathlon, hat die Thermarest den besseren Liegekomfort.
- Etwas dicker und tiefere Noppenstruktur.
- Dafür etwas teurer.
7. Decathlon – Trek
Preisvergleich*
Decathlon
Gewicht: 370g
R-Wert: 2.1
Temp.: 5°C
- Die Isomatten von Decathlon ist günstiger als die Z-Lite.
- Die Matte ist auch um 4 cm breiter (dementsprechend ist auch das Packmaß etwas größer).
- Trek bietet sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Video zum Test:
Warum brauchst du eine Isomatte?
Eine Isomatte ist eine Art Polsterung, die zwischen Schlafsack und Boden gelegt wird. Ihr Hauptzweck ist es, den Schläfer vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen.
Der Boden kann, besonders in kühleren Klimazonen, sehr kalt sein.
Die Isomatte isoliert den Schläfer von dieser Kälte und sorgt so für einen wärmeren und bequemeren Schlaf.
2 Personen Zelt – TEST
Günstig
- Gute Zelte für nur 100 – 150 Euro
- Wasserdicht
- Relativ leicht
Die verschiedenen Arten von Isomatten
Es gibt hauptsächlich drei Arten von Isomatten:
- Schaumstoffmatten:
Diese sind leicht, langlebig und oft die günstigste Option. Sie bestehen aus geschlossenzelligem Schaumstoff und sind nicht aufblasbar.
Ihr Hauptvorteil ist ihre Robustheit; Neben dem Liegekomfort ist auch das Packmaß ein Nachteil.
- Selbstaufblasende Matten:
Diese kombinieren Schaumstoff und Luft. Sie sind dicker und bieten mehr Komfort als reine Schaumstoffmatten.
Durch das Öffnen des Ventils saugt sich der Schaumstoff mit Luft voll und die Matte bläst sich selbst auf.
- Luftmatratzen:
Diese Matten sind komplett aufblasbar. Sie sind die leichteste Option, aber sie sind auch am empfindlichsten gegenüber Löchern und Lecks.
- Testsieger Allround
- Testsieger Preis-Leistung
- Testsieger Komfort
- Testsieger Ultralight
Worauf solltest Du beim Kauf einer Isomatte achten?
R-Wert:
Dieser Wert gibt an, wie gut die Matte isoliert ist. Je höher der R-Wert, desto besser ist die Isolation. Für kalte Nächte solltest du eine Matte mit einem hohen R-Wert wählen.
Gewicht und Packmaß:
Für Backpacker und Trekker ist das Gewicht entscheidend. Schaumstoffmatten sind oft leichter, während Luftmatratzen ein kleineres Packmaß haben.
Größe und Form:
Es gibt Isomatten in verschiedenen Größen und Formen. Achte darauf, dass die Matte lang und breit genug für dich ist. Einige Matten sind mumienschnittig, andere rechteckig.
Material und Robustheit:
Das Material der Ober- und Unterseite kann den Komfort und die Langlebigkeit der Matte beeinflussen. Eine robuste Unterseite ist wichtig, um die Matte vor spitzen Steinen oder Ästen zu schützen.
- Die leichtesten Schlafsäcke am Markt.
- Extrem kleines Packmaß.
- Allrounder (-4 bis +4 °C).
Pflege und Reparatur von Isomatten
Auch die beste Isomatte kann einmal beschädigt werden. Es ist ratsam, immer ein Reparaturset dabei zu haben, insbesondere bei aufblasbaren Matten. Bei Löchern oder Rissen kann ein solches Set die Matte wieder funktionsfähig machen.
Nach dem Camping-Trip solltest du die Isomatte ausrollen und trocknen lassen, um Schimmelbildung zu verhindern. Lagere sie dann an einem kühlen, trockenen Ort.
- Ultraleichte Schlafsack Alternative
- Daune und Kunstfaser
- Minimales Gewicht & Packmaß