Welche Schneeschuhe? Finde die Besten Schneeschuhe | Kaufberatung 

Welche Schneeschuhe

Welche Schneeschuhe die richtigen sind,  hängt vor allem von zwei Faktoren ab: 

  1. In welchem Gelände du unterwegs bist (steil oder flach)
  2. Wie eisig oder hart ist der Untergrund

Welche Schneeschuhe – Kurz zusammengefasst

  • Einsteiger-Modelle bestehen meist aus einer Aluminiumkonstruktion. 
  • Ihre Bindung ist einfach gehalten und sie sind für flaches bis hügeliges Gelände ausgelegt. 
  • Hochwertige Modelle aus festem Kunststoff sind für steiles und anspruchsvolles Gelände geeignet.
  • Bindung: Eine gute Bindung lässt sich einfach anpassen und fixiert den Wanderschuhe fest am Schneeschuh. 
  • Beim Kauf solltest du die Gewichtsklasse des Schneeschuhs beachten.

Einteilung: Schneeschuhe für das richtige Gelände

Einfaches Gelände:

Schneeschuhe für einfaches und hügeliges Gelände benötigen weniger Zacken an der Unterseite und sind dadurch relativ leicht.

Sie bestehen meist aus einer breiten Konstruktion aus Aluminium. Die Bindung ist einfach gehalten und fixiert den Schuh zuverlässig.

schneeschuhe alu
Flaches Gelände

Insgesamt sind die Schneeschuhe weich und damit komfortabel. Außerdem sind sie günstig und für Neuschnee im flachen Gelände völlig ausreichend. 


Steiles Gelände:

Schneeschuhe für steiles und alpines Gelände sind stabiler aufgebaut. Sie sind insgesamt steifer und schmaler und haben eine festere Bindung. 

Mehr Zacken und eine verteilte Anordnung sorgen für Grip in eisigem und steilem Gelände. 

schneeschuhe ausrüstung
Anspruchsvolles Gelände (steil, eisig, etc.)

Grundsätzlich begeht man steiles Gelände gerade nach oben – also auf dem direkten Weg. Dabei verlagerst du dein Gewicht nach vorne und gehst den Hang möglichst gerade hinauf. 

Sind doch einmal Querungen nötig, sind seitliche Zacken sehr von Vorteil. Dabei presst du die Zacken (Spikes oder Harscheisen) mit viel Kraft in den Untergrund.

Das ist vor allem für Hangquerungen in vereistem Gelände sicherheitsrelevant. 

schneeschuhwandern schneeschuhe
Je härter der Untergrund, desto mehr Zacken.

Der stabile, professionelle Aufbau und die zusätzlichen Zacken sorgen für einen höheren Preis. Diese Modelle sind ab ca. 100 Euro zu haben.


Die besten Schneeschuhe

  • Alpin
  • Allround
  • Hügel / Flach
Schneeschuhe Test Ausrüstung
Alle Testsieger

Schneeschuhe aus Kunststoff vs. Aluminium

Kunststoff

Schneeschuhe aus Kunststoff sind aus einem harten und kältestabilen Kunststoff gefertigt. Die Kunststoffvarianten gibt es auch im Einsteigersegment, sie finden aber vor allem im High-End Bereich Anwendung.  

schneeschuhe kunststoff
Schneeschuhe aus Kunststoff

Sie sind mit Zubehör wie Steighilfe, Harschkrallen oder Harscheisen ausgestattet und zusätzlich zum Tiefschnee auch besser für harte, steile und eisige Bedingungen geeignet. 


Aluminium

Der Hauptbestandteil eines Aluminium-Schneeschuhs ist der leichte Aluminium-Rahmen. Darüber ist in der Regel eine Kunststoffschicht oder ein Netz gespannt. Das sorgt für den nötigen Auftrieb im Schnee. 

schneeschuhe alu
Schneeschuhe – Aluminiumrahmen

Diese Modelle sind den ursprünglichen Schneeschuhen aus Holz am ähnlichsten und in der Regel günstiger als die Modelle aus Kunststoff. Sie sind nicht ganz so stabil und daher eher für flaches Gelände und Tiefschnee geeignet. 

  • Übrigens werden die Modelle aus Aluminium gerne Classics genannt. 
  • Die Varianten aus Kunststoff werden oft als „Moderns“ bezeichnet. 
  • Die Originals, also Schneeschuhe aus Holz und Leder, gibt es bei uns kaum mehr.

Wer bei seiner Ausrüstung auf jedes Gramm schaut, sollte nach Modellen mit Carbonteilen Ausschau halten. Diese sind allerdings nicht so stabil.


Schneeschuhe – Preis

Die Preise für Schneeschuhe haben eine große Range. Einstiegsmodelle aus Aluminium für einfaches Gelände sind im Ausverkauf schon ab 120 Euro zu haben. 

High-End-Modelle aus stabilem Kunststoff mit durchdachten Details kosten bis zu 300 Euro. Modelle für Kinder beginnen preislich bei ca. 50 Euro.


Preisvergleich (Schneeschuhe)
Amazon
Bergzeit
Bergfreunde


Die richtige Größe

Bei den Schneeschuhen geht es bei der Größe vor allem um das Gewicht, und zwar um das Gewicht des Trägers. Je schwerer jemand ist, desto tiefer sinkt er in den Schnee ein. Und dementsprechend größer müssen die Schneeschuhe sein. 

Die exakte Größenangaben variieren etwas zwischen den einzelnen Herstellern. Sie werden jedoch immer in der Produktbeschreibung mit angegeben. 

Schneeschuhe selbst wiegen – je nach Größe und Aufbau – zwischen 1,6 und 3 Kilogramm pro Paar.


Zacken. Spikes und Seitenschienen

Zacken sind essentiell, wenn du dich in steilem und eisigem Gelände fortbewegen musst. Gefertigt sind sie aus stabilem, pulverbeschichtetem Stahl.

Sie greifen sich in das Eis und bieten dir in steilem Gelände Halt. Das ist vor allem bei der Querung eines vereisten Hanges wichtig. 

schneeschuhe harscheisen
Zacken für Eis und harten Untergrund

Je mehr Zacken ein Schneeschuh hat, desto besser findest du in eisigem und steilem Gelände halt. Am besten ist es, wenn die Zacken gleichmäßig am Schuh verteilt sind und du sowohl Frontzacken, als auch seitliche Zacken hast. In der Regel sind die Zacken und Spikes austauschbar.


Steighilfen erleichtern den Aufstieg

Steighilfen sind spezielle Bügel, die sich unter der Ferse hochklappen lassen. Das sieht dann aus, wie ein Absatz.

Steighilfen sind im Aufstieg – vor allem, wenn es steiler wird – eine wertvolle Hilfe. 

schneeschuhe steighilfe1
Steighilfe (Bügel unter der Ferse)

Sie lassen sich in der Regel mit Hilfe der Stöcke einfach hochklappen. Sind die Steighilfen hochgeklappt, sinkt die Ferse nicht so weit ab. Dadurch benötigst du weniger Kraft, da die Muskulatur im Wadenbereich entlastet wird.

Mit Steighilfe kannst du bis zu 30% an Kraft einsparen.

schneeschuhe steighilfe
Aufstiegshilfe aktivieren

Schneeschuh-Bindung: Riemen und Ratschen

Jeder Hersteller setzt auf ein anderes Bindungssystem. Da hilft nur ausprobieren. Das richtige System für dich ist das, das du am leichtesten bedienen kannst, und zwar auch mit Handschuhen. 

Die Bindung hat eine wichtige Sicherheitsfunktion, denn sie verbindet deinen Wanderschuh fest mit dem Schneeschuh. Bindungen bestehen aus robustem und kälteresistentem Material.

Riemenbindung

Die einfachste Form der Bindung ist eine Riemenbindung aus Kunststoff oder aus Gummi. Dabei zieht man die dehnbaren Riemen fest um den Schuh und schließt sie dann mit einem Dorn.

Riemenbindungen sind einfach in ihrer Konstruktion und robust. Sie sind für weiche Schuhe geeignet, da sie sich gut anpassen.

schneeschuhe bindung1
Riemenbindung

Der Nachteil einer Riemenbindung ist, dass sie sich leicht lösen und mit Handschuhen nicht ganz so einfach bedient werden können.


Ratschenbindung

Komfortabler und sicherer sind Ratschenbindungen. Sie sind generell nur für stabilere Schuhe geeignet und kommen bei den Modellen für steiles Gelände zum Einsatz.

Sie lassen sich schnell anlegen und lösen. Ist es allerdings kalt, neigen sie eher dazu, zu vereisen. 

schneeschuhe bindung ratsche1
Ratschenbindung zum drehen

Zusätzliches zu den Schneeschuhen – die Ausrüstung 

Schuhe zum Schneeschuhwandern

Für den perfekten Halt mit den Schneeschuhen empfehlen wir knöchelhohe Wanderstiefel mit fester Sohle. Die Sohle gibt dir guten Halt und sorgt für festen Antritt. Und dein Schuh muss sowohl wasserdicht, als auch atmungsaktiv sein. 

Lowa explorer
Wasserdichter Wanderschuh

Wenn du sehr leicht frierst, ist ein gefüttertes Modell, zum Beispiel mit Schafwolle, die richtige Wahl.


Wanderschuhe TEST

  • Leichte Wanderschuhe
  • Stabile Wanderschuhe
  • Hoher Schaft
  • Niedriger Schaft
Wanderschuhe Test
Alle Testsieger

Stöcke mit großen Tellern

Stöcke helfen dir, im tiefen Schnee die Balance zu halten. Dabei ist es egal, ob es sich um Trekking- oder Skistöcke handelt. Ideal ist ein Modell, dass sich platzsparend zusammenfalten oder zusammenklappen lässt. 

Schneeschuhwandern1
Wanderstöcke mit großen Schneetellern

In jedem Fall benötigst du große Teller, damit die Stöcke nicht bei jedem Tritt komplett in den Tiefschnee einsinken.


Die Besten Wanderstöcke

Wir haben Wander- und Trekkingstöcke in allen Preisklassen getestet:

  • Teleskopstöcke
  • Faltstöcke
  • Carbon und Aluminium
Wanderstöcke Test
Wanderstöcke im Test

Gamaschen

Gamaschen sind nützliche Accessoires, die du über Schuhe und Hose stülpst. So gelangt kein Schnee in deine Schuhe.

Sie bestehen meist aus einem wasserdichten Kunststoffgewebe.

gamaschen schneeschuhwandern
Gamaschen

Vor allem im Tiefschnee sind Gamaschen ein MUST-HAVE – denn es bringt dir der beste Goretex-Schuh nichts, wenn der Schnee von oben in den Schuh gelangt.


Die Besten Gamaschen:

  • Kurz
  • Lang
  • Mittel
Gamaschen Test Wandern
Alle Testsieger

Was sonst noch wichtig für eine schöne Schneeschuhtour ist

Die Kleidung sollte aus dem Zwiebelprinzip bestehen und durch eine Mütze und Handschuhe ergänzt werden.

An sonnigen Tagen in höheren Lagen ist ein guter Sonnenschutz wertvoll. Der Schnee reflektiert nämlich zusätzlich von unten und kann schnell zu einem Sonnenbrand führen. Eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 30 und eine Sonnenbrille gehören daher ins Gepäck.

Wenn Du eine Tour im freien Gelände planst, musst du mit Lawinenkunde vertraut sein und die entsprechende Sicherheitsausrüstung mitführen. Dazu gehören ein LVS-Gerät, eine Schaufel und eine Sonde


Die BESTEN Daunenjacken

  • Testsieger Preis-Leistung
  • Testsieger Ultralight
  • Testsieger Extra Warm
  • Testsieger Allround
Daunenjacken Test
Alle Testsieger

Die unterschiedlichen Formen bei Schneeschuhen 

Die richtige Form des Schneeschuhs hängt vom Gelände ab. Im Tiefschnee gilt: Je länger und je breiter, desto mehr Auftrieb gibt der Schuh. 

In steilem Gelände sollte der Schneeschuh so kurz, wie möglich sein. Falls du Spitzkehren machen musst, sind lange Schneeschuhe hinderlich.

Grundsätzlich ist bei der Form zu beachten, dass die Spitze nach oben gewölbt ist. Das verhindert, dass du ständig Schnee auf den Schneeschuh „schaufelst“. Wenn das hintere Ende ebenfalls abgerundet ist, kann das eine große Hilfe beim Bergab gehen sein. 

Manche Hersteller setzen zusätzlich auf eine Taillierung, die der natürlichen Form des Fußes nachempfunden ist.


Die BESTEN Skitouren-Hosen

  • Eine gute Skitourenhose ist leicht, atmungsaktiv und wasserabweisend.
  • Integrierte Gamaschen und Einstellungsmöglichkeiten am Bund sind ein Vorteil.
Skitourenhosen Test
Alle Testsieger

Damenmodelle vs. Herrenmodelle bei den Schneeschuhen 

Ein 100-kg-schwerer Mann benötigt andere Schneeschuhe als eine zierliche Dame, die gerade einmal 55 Kilogramm wiegt. Die unterschiedlichen Gewichtsbereiche spiegeln sich in den unterschiedlichen Modellen wider. 

Schneeschuhe für Damen sind meist nicht länger als 56 Zentimeter und für ein Maximalgewicht von 75 Kilogramm ausgelegt. Herren- oder Unisexmodelle gibt es oft in verschiedenen Größen, zum Beispiel S, M und L. 

Die größten Modelle sind auf ein Maximalgewicht von 140 Kilogramm und einer Schuhgröße von 50 ausgelegt. Solche Schneeschuhe haben gerne einmal eine Länge von knapp 70 Zentimetern. 

Damen, die jenseits der 75 Kilo liegen, greifen besser zum Herren- oder Unisexmodell. Das schafft genügend Auftrieb im Schnee.


SchneeschuhwandernAUSRÜSTUNG

  • KOMPLETTE Ausrüstung
  • Packliste
  • Tipps und Tricks
Schneeschuhwandern ausrüstung
Alles was du brauchst

Kindermodelle: Leichte Bedienung und schöne Muster

Schneeschuhe für Kinder sind an das geringere Gewicht und die geringere Größe der Kleinen angepasst. Außerdem ist die Bindung bei diesen Modellen einfach zu bedienen und stabil gebaut, dass die Kinder die Schneeschuhe nicht verlieren. 

Darüber hinaus sind die Modelle meist in bunten Farben oder besonderen Mustern gehalten. Kindermodelle sind vor allem für einfache Bedingungen in flachem Gelände geeignet und nicht für schwere Touren im Steilhang.


16 Tipps – Schneeschuhwandern

  • Ideal für Einsteiger
  • Hilfreiche Informationen
  • Ausrüstung, Sicherheit etc.
Schneeschuhwandern Tipps
Alle Tipps

Die besten Hardshelljacken

  • Absolut wassserdicht + winddicht.
  • Wassersäule von mindestens 20.000 mm.
  • Atmungsaktive Membran.
  • Die perfekten Allround – Outdoorjacken
Hardshell Jacken Test
Die Top 6 Hardshelljacken