Der Beste Wasserfilter zum Wandern.
- Ein Wasserfilter zum Wandern muss klein, leicht, einfach und praktisch sein.
- Er muss Bakterien, Protozoen, Zysten und Schwebstoffe filtern können – Punkt.
- Ein Wasserfilter zum Wandern muss keine Viren filtern können, da in unseren Wandergebieten (Berge, Wälder etc. ) zu 99,9 % keine Viren anzutreffen sind.
Wasserfilter zum Wandern
In diese Kategorie der Outdoor-Wasserfilter fallen für mich Produkte wie
- Der B-Free von Katadyn
- Die Filter von Sawyer (z.B. Sawyer Mini)
- Diverse Strohalmfilter.
Was zum Wandern nicht unbedingt notwendig ist, sind Pumpfilter wie z.B. der Katadyn Pocket oder der MSR Guardian. Solche Filter sind zum wandern zu groß, zu schwer und einfach nicht notwendig.
Der beste Wasserfilter zum Wandern
Katadyn – BeFree
Typ: Mechanischer Filter
Filter: Hohlfaser-Membran
Porengröße: 0.1 Mikrometer
Entfernt: Protozoen, Bakterien
Filterleistung: 1000 L
Durchfluss (L/min):2 L
Gewicht: 63 g
Preisvergleich
Amazon
Bergzeit
Bergfreunde
Leicht, unkompliziert und zuverlässig – Der aktuell beste Wasserfilter zum Wandern,Outdoor etc. (abseits von Städten und Industrie).
Video – Wasserfilter zum Wandern
Warum ist er der Beste?
Der Katadyn B-free ist aktuell der Beste, weil er genauso gut filtert wie andere, und dabei deutlich praktischer ist.
- Das ganze System lässt sich winzig verstauen und wiegt nur 63 g.
- Der Wasserfilter hat eine Porengröße von 0,1 Mikrometer und filtert damit Bakterien, Protozoen, Zysten und Schwebstoffe zuverlässig aus dem Wasser.
Das Filterelement ist offen – das hat mehrere Vorteile:
Der BeFree lässt sich deutlich einfacher reinigen – Wenn du nach der Tour den Filter mit sauberem Wasser ausspülst reicht das schon vollkommen aus.
Du musst nicht, wie bei anderen Modellen Gegenspülen, Rückspülen und kompliziert trockenschleudern… Nein einfach Auswaschen und trocknen lassen.
Der offene Filter trocknet schneller – das ist deshalb wichtig damit sich bei der Lagerung keine Schimmelpilze oder ähnliches bilden.
Sichtkontakt auf eventuelle Verunreinigen – Das heißt du kannst genau sehen ob sich noch Schmutzpartikel im Filterelement befinden – bei geschlossenen Modellen hast du diese Möglichkeit nicht.
- Der B-Free hat eine gute Durchflussmenge – das heißt das Wasser läuft schön durch ohne dass ich wie verrückt drücken oder daran saugen muss.
- Der Wasserfilter passt zwar nur auf den mitgelieferten Trinkbeutel (kleiner Nachteil) , aber dieser Trinkbeutel ist sehr praktisch und wie gesagt er wiegt nicht viel und lässt sich klein verstauen.
- Katadyn ist eine schweizer Firma und denen vertraue ich einfach mehr als einem vielleicht günstigeren Produkt Made in China.
- Komplette Übersicht
- Verschiedene Einsatzgebiete
- Die 5 Besten Wasserfilter
Wasserfilter zum Wandern – Alternative:
Es gibt noch andere tolle Filter wie zum Beispiel der Ultralight von Grayl… dieser Filter ist aber schon wieder etwas schwerer und nicht mehr ganz so praktisch wie der B-Free.
Ja der Grayl filtert auch Viren, aber wie gesagt zum Wandern brauche ich keinen Virenfilter. Da zählt für mich Gewicht, Packmaß und die einfachste Bedienung.
Der Grayl ist super zum Reisen oder für Gebiete in denen nicht so gute Wasserqualität vorherrscht wie in unseren Wäldern oder Bergen.
B-free vs. Sawyer Mini
Der B-free kann laut Herstellerangaben 1000 Liter Wasser filtern, danach sollte er ausgewechselt werden.
Ja, manche andere Filter (z.B. Sawyer Mini) schaffen theoretisch mehr, Aber mich stört das nicht wirklich.
Warum?
Erstens 1000 Liter sind sehr viel Wasser und Zweites: Wenn ich mir schon die Mühe mach das Wasser zu filtern, dann möchte ich es auch durch einen absolut sauberen Filter durchlaufen lassen.
Ist der Filter erstmal ein paar Jahre alt, dann würde ich ihn aus Hygienischen Gründen sowieso irgendwann mal gerne ersetzen wollen.
Und mit 1000 Litern kommen die meisten von uns wahrscheinlich sehr lange aus.
B-Free weitere Vorteile
Neben der einfacheren Handhabung hat der B-Free noch weitere Vorteile gegenüber UV-Licht , chemischen Mitteln oder Abkochen.
Sind Cyanobakterien im Wasser dann filtert der B-Free, sowie alle andere mechanischen Wasserfilter auch, diese Bakterien aus dem Wasser.
Was sind Cyanobakterien?
Cyanobakterien auch als Blaualgen bekannt, kommen vorwiegend in stehenden Gewässern vor. Das sind Bakterien die ein Gift in sich eingeschlossen haben. Das ist dann ein Problem wenn sie durch UV-Licht , Abkochen oder Chemische mittel zerstört werden. Da so das Gift das im inneren der Bakterien war nun ins Wasser gelangt.
Mit einem mechanischem Filter wie dem B-Free hast du diese Problem nicht, weil diese Bakterien und auch deren Gift nicht durch den Filter passen und daher erst gar nicht in deinem Trinkwasser landen.
Warum ist zum Wandern kein Virenfilter notwendig?
In Deutschland, Österreich, Schweiz, Skandinavien und ähnlichen Ländern wirst du in einem kleinen Gebirgsbach keine Viren antreffen. Auch wenn weiter oben mal eine Kuh in das Wasser schei…, dann reicht auch ein einfacher Filter der Bakterien rausfiltert vollkommen aus.
Viren sind vor allem dann ein Problem, wenn menschliche Fäkalien im Wasser sind.
- Die 4 besten Wasserfilter gegen Viren.
- Gekauft und getestet.
Wie funktioniert der B-Free
1. Einfach Frischwasser in den Trinkbeutel füllen,
2. Zuschrauben
3. Abwischen (damit nicht das kontaminierte Wasser wieder in deinem Mund landet)
4. Direkt trinken.
Einfacher geht es nicht.
Welcher Wasserfilter ist der Richtige?
- 9 Verschiedene Outdoor Filtersystem im Überblick
- Alle Vor- und Nachteile
Video: Outdoor Wasserfilter – Übersicht