Bouldern und Klettern in Leipzig. Die 7 Besten Spots!

Bouldern in Leipzig.
Wir haben die 7 besten Boulder- und Klettermöglichkeiten in Leipzig getestet. Und hier zeigen wir Dir, wo Du die besten Boulderprobleme und Kletterrouten findest. 

Leipzig hat mit 2 Boulderhallen und 2 Kletterhallen einiges zu bieten. Außerdem gibt es 1 künstlichen (Outdoor-) Kletterturm sowie 2 Steinbrüche in der Umgebung.

Leipzig Klettern bouldern

Wir beschreiben alle 7 Möglichkeiten im Detail und fangen mit den Boulderhallen an:

Bouldern in Leipzig


1. Kosmos Boulderhalle

Google Maps: schnellste Route zur Boulderhalle.


Boulderhalle Leipzig
©Kosmos-Boulderhalle

Allgemeines zur Halle
Diese gemütliche Boulderhalle lädt neben dem Bouldern definitiv zum Verweilen und Entspannen ein. Der Sitzbereich in der Mitte der Halle ist perfekt für den Kaffee zwischendurch oder das Bier danach geeignet. Dabei kannst Du Dir noch die eine oder andere Beta (Lösung) abgucken und gleich selber ausprobieren. Die Routen werden regelmäßig umgeschraubt, so gibt es auch für die Unersättlichen unter Euch, immer neue Probleme zu lösen.

Boulderangebot / Kletterangebot
Eine reine Boulderhalle. 

Quadratmeter Fläche
650 m² Boulderfläche 
Verschiedenste Neigungen und Formen für abwechslungsreiche Bewegungsaufgaben. 

bouldern leipzig
©Kosmos-Boulderhalle

Anfänger – Fortgeschrittene – Kinder
Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. 

Für Kinder unter 6 gibt es einen separaten Bereich in dem sich die Kleinen austoben können. Möchten sich die Kinder zwischen 6 und 12 ausserhalb des Kinderbereiches bewegen ist für Eltern und Kinder eine kostenlose Sicherheitsschulung vorgesehen. Diese dauert ca. 30 Minuten und dabei lernen Kinder wie Eltern noch den einen oder anderen Trick. 

Verleihmaterial
Schuhe, Chalk und Crashpads können zu günstigen Konditionen geliehen werden.

Kursangebot
Schnupperkurs: für all jene die neu sind und das Bouldern einmal ausprobieren wollen. Doch Vorsicht: Suchtpotential (Eintritt 25 Euro inkl. Material (Kletterschuhe und Chalk). 

Grundkurs Bouldern: in einer kleinen Gruppe von max. 6 Personen lernst Du das 1×1 des Boulderns. Vom richtigen Aufwärmen bis hin zur idealen Bouldertechnik lernst Du alles was Du brauchst um auch schwierigere Boulder zu lösen. 

Fortgeschrittenen Kurse: Noch mehr Technik und dazu spezifisches Krafttraining. 

Personal Training: Entwickle zusammen mit einem Trainer einen für dich abgestimmten Trainingsplan. Zudem gibt es regelmäßiges Jugendtraining und Kinderkurse. Anmeldung direkt vor Ort oder auf der Homepage. 

Verpflegung
Einfache Snacks, Obst und verschiedenste Getränke gibt es an der Bar. 

Parkplätze
Genügend Parkplätze direkt vor der Boulderhalle.

Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag 
10:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Und auch an Feiertagen hat das Kosmos fast den ganzen Tag offen: 
10:00 Uhr bis 23:00 Uhr

Preise
Normaltarif: 8,50 Euro
Ermäßigt: 6,50 Euro
Early Bird (Check in 10:00 -13:00 Uhr): 6,50 Euro
Außerdem gibts Monatskarten, Jahreskarten, Blocktickets (11er, 22er…) und Vergünstigungen bei Gruppentickets. 

Was sagen die Gäste?

Mach Dir einen Eindruck von der Halle:

Mehr Informationen findest Du auf der Webseite: Kosmos – Boulderhalle Leipzig.


2. Bloc No Limit – Boulderhalle

Google Maps: schnellste Route


©Bloc No Limit

Allgemeines zur Halle
Die Boulderhalle Leipzig oder auch “Bloc No Limit” genannt ist der kleine Bruder der Kletterhalle No Limit. Mit 1.480 m² Boulderfläche ist die Halle aber alles andere als klein und gehört zu den größten Boulderhallen in der Umgebung. Die Halle hat Qualität, das stellt sie auch regelmäßig als Austragungsort für den Ostblock Bouldercup unter Beweis.   

Boulderangebot / Kletterangebot
100 % Bouldern. 

Quadratmeter Fläche
Insgesamt: 1.480 m² Boulderfläche
Outdoor: 80 m²
Indoor: 1.400 m²
Es stehen Dir ca. 400 verschiedene Routen zur Verfügung. 

©Bloc No Limit

Anfänger – Fortgeschrittene – Kinder
Geeignet für alle Boulder-Levels.
Es gibt keinen gesonderten Kinderbereich und auch keine eigenen Kinderkurse oder Kindertrainingszeiten.

Verleihmaterial
Schuhe (3 Euro) und Chalk (1 Euro) können direkt vor Ort ausgeliehen werden. 

Kursangebot
Es werden folgende Kurse angeboten: (Alle Kurse erfolgen auf Anfrage und einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen.)

Schnupperkurs
In 2 Stunden bekommst Du eine Einführung in den Bouldersport. Der Kurs kostet (inkl. Eintritt und Verleihmaterial) 25 Euro. 

Gruppenkurs 
Schulgruppen, Kindergruppen, Männergruppen, Frauengruppen, Vereine, Events, Firmen… Ab 6 Personen gehts los.

Technikkurs
Lerne in 2 Stunden die wichtigsten Technik-Tipps und -Tricks des Boulderns. 

Privat Trainierstunde
Erhalte individuelle Tipps von erfahrenen Trainern. 

Verpflegung
Im Bistro werden kleine Snacks, Pizza und Getränke serviert. 

Parkplätze
Mehr als genug Parkplätze direkt vor der Boulderhalle.

Öffnungszeiten
Die Boulderhalle Leipzig hat jeden Tag von 10:00 – 23:00 geöffnet. 
Auch an Sonn- und Feiertagen.

Preise
Normaltarif: 8 Euro
Ermäßigt: 7 Euro
Kinder: 5 Euro
Frühaufsteher (bis 14:30 Uhr) : 5,50 Euro
Dazu gibts 11er-Karten, Familienkarten, 6 Monatskarten und Jahreskarten.

Was sagen die Gäste?

Mehr Informationen findest Du auf der Webseite: “Bloc No Limit – Boulderhalle Leipzig


Bouldern ist viel mehr als Kraftsport. Wie wichtig die richtige Technik und ein ausgefeiltes Bewegungsrepertoire sind, wird spätestens beim zweiten Besuch in der Boulderhalle klar.


Kraft ist natürlich auch hilfreich, aber die meisten Boulderprobleme lassen sich nur mit der richtigen Technik lösen. Lerne die wichtigsten Techniken: Bouldern Technik – 17 Tipps und 13 konkrete Übungen.

Bouldern-Technik-Tipps-Training-Verbessern
Besser Bouldern mit Technik

Klettern in Leipzig


3. No Limit Kletterhalle Leipzig

Google Maps: schnellste Route zur Kletterhalle


©Kletterhalle No Limit

Allgemeines zur Halle
Die Kletterhalle lässt Aufgrund Ihrer Vielseitigkeit keine Wünsche offen. Mit einer Höhe von 16 m und einem eigenen Boulder- und Kinderbereich ist die Halle gut ausgestattet. In der großzügigen Kletterhalle ist für jeden was dabei. Kletterkurse im eigenen Anfängerbereich bieten auch für Einsteiger ideale Bedingungen. Der Klettershop und das nette Bistro runden die Sache ab. 

Boulderangebot / Kletterangebot
Im Vordergrund steht das Klettern, die Halle verfügt aber auch über einen eigenen Boulderbereich. 

Quadratmeter Fläche
Kletterfläche: 2.300 m²
Boulderfläche: 230 m²
Wandhöhe: 16 m
Es befinden sich ca. 210 Routen in der Kletterhalle. Der Schwierigkeit der Routen geht von UIAA 3 bis 10. 

©Kletterhalle No Limit

Anfänger – Fortgeschrittene – Kinder
Die Kletterhalle ist für Anfänger und Spitzenkletterer geeigent. 

Kinder können sich über einen eigenen Kinderbereich freuen. Das bedeutet nicht nur Spass für Kids, sondern auch für Erwachsene. Es werden eigene Kinderkletterkurse angeboten.

Trainingsbereich (Campusboard, Systemwand, Trainingsgeräte)
Es ist ein kleiner Trainingsbereich mit Systemwand und Klimmzugstangen im Boulderraum vorhanden. 

Klettershop
Auch ein Klettershop befindet sich in der Leipziger Kletterhalle. Falls Du neue Schuhe, Karabiner oder etwas Chalk kaufen möchtest. 

Verleihmaterial
Du kannst Dir die gesamte Ausrüstung in der Kletterhalle ausleihen. 

Kursangebot
Es wird eine Vielzahl von Kursen angeboten:

-Schnupperklettern
Lerne die Welt des Kletterns kennen. 30 Euro inkl. Trainer, Eintritt und Ausrüstung. Dauer 2 h. 

-Einsteigerkurs
Dieser Kurs richtet sich an alle Anfänger und befähigt zum selbstständigen Klettern. Der Kurs dauert 2 x 3 Stunden und wird in Kleingruppen durchgeführt. Zu den Schwerpunkten gehören Sicherungstechnik, Klettertechnik und Trittschulung sowie ein erstes Sturztraining.

-Vorstiegskurs
Lerne alle relevanten Vorstiegstechniken. 
-Gruppenkurs
-Kinderkletterkurs

Montag – Freitag von 17:00 – 18:00 Uhr
-Eltern sichern Kind

Verpflegung
Im Bistro gibt es Kleinigkeiten zu essen und die gängigsten Getränke. 

Parkplätze
Ausreichend Parkmöglichkeiten direkt vor der Halle. 

Öffnungszeiten
10:00 – 23:00 Uhr. Das ganze Jahr geöffnet- auch an Sonn- und Feiertagen.

Preise
Tageskarte: 11 Euro
Early Bird (10:00 -14:30Uhr): 7 Euro
Kinder: 5,50 Euro
Zusätzlich gibt es Jahres- und Halbjahres-Abos, 11er Karten und Familien-Karten.

Was sagen die Gäste?

Eindruck von der Halle:

Mehr Informationen findest Du auf der Webseite: “NO Limit – Kletterhalle Leipzig”.


4. Kletterturm Mockau – Leipzig

Google Maps: schnellste Route zum Kletterturm


©Kletterturm Leipzig

Allgemeines zur Halle
Der ehemalige Wasserturm in Leipzig wurde zu der höchsten Indoor-Kletterwand Europas umfunktioniert. Die maximale Wandhöhe-Indoor beträgt knapp 31m. Der Turm ist in 3 Etagen unterteilt: 

  1. Boulder-Etage
  2. Beginner und Laisier-Etage
  3. Fortgeschrittenen-Etage 

Aufgrund der Höhe des Turms können auch Mehrseillängen und Klettersteige geklettert bzw. geübt und trainiert werden – ideale Vorbereitung auf die Berge. 

Boulderangebot / Kletterangebot
Der Kletterturm Leipzig ist sowohl zum Bouldern als auch zum Klettern geeigent. Der Fokus liegt klar auf dem Klettern. 

Quadratmeter Fläche
1.200 m² Kletterfläche
360 m² Boulderfläche – davon 160 m² Outdoor
Höhe: 40 m Outdoor – 30,5 m Indoor
Insgesamt sind ca. 210 Routen vorhanden. 

©Kletterturm Leipzig

Anfänger – Fortgeschrittene – Kinder
Aufgrund der 3 Etagen findet jeder ideale Bedingungen vor.
Für Kinder gibt es eigene Kinderkletterkurse. Außerdem gibt es die Möglichkeit Kindergeburtstage dort zu feiern, was bei Groß & Klein gut ankommt!

Klettershop
Ein Klettershop ist vorhanden. 

Verleihmaterial
Die komplette Leihausrüstung kann in der Kletterhalle geliehen werden. 

Kursangebot
-Kletterteig Anfänger
Lerne in 3 Stunden (50 €) die Basics für jeden Klettersteig in den Bergen.
-Schnupperkurs
-Einsteigerkurs
-Vorstiegskurs
-Sturztraining

Verpflegung
Ein eigenes Restaurant mit großem Biergarten sorgt für erstklassige Stärkung zwischen und nach dem Training.
Mein Tipp: Die Steinofenpizza! 
Freitag ist Pizzatag, Ab 17:00 Uhr gibts jede Pizza für 6,50 Euro. 

Parkplätze
Jede Menge Parkplätze sind entweder direkt vor dem Turm, oder in der nahen Umgebung vorhanden. 

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 16.00 bis 24.00 Uhr
Sa., Sonn- und Feiertags: 10.00 bis 22.00 Uhr

Preise
Einzelkarte Klettern: 11 Euro
Einzelkarte Bouldern: 6,50 Euro
Kinder: 5,50 Euro

Außerdem gibt es Jahreskarten, Familienkarten und weitere Ermäßigungen. 

Was sagen die Gäste?

Mehr Informationen findest Du auf der Webseite: “Kletterturm Leipzig”.


Lerne alle Technik-Tipps und Tricks des Kletterns – In unserem Beitrag “Kletter- & Bouldertechnik verbessern” geben wir 25 Klettertechnik-Tipps.

Jeder Punkt wird einfach und verständlich erklärt und die zusätzlichen Bilder und Videos helfen dir beim Umsetzen der Technik. Schnell BesserKlettern mit der perfekten Klettertechnik. 


Zusätzliche Klettermöglichkeiten in Leipzig


5. Kletterfelsen K4 DAV

Google Maps: schnellste Route zum Kletterfelsen


©DAV Leipzig

Es handelt sich hierbei um keine Kletterhalle sondern einen künstlichen Kletterfelsen. Das Bauwerk steht im Freien und ist grundsätzlich für alle zugänglich jedoch nur mit spezieller Berechtigungskarte. Mehr Infos dazu findet Ihr auf der Webseite des Anbieters

Boulderangebot / Kletterangebot
Klettern und Bouldern möglich. 

Quadratmeter Fläche
Kletterfläche: 600 m²
Boulderfläche: 120 m²
Wandhöhe: 25 m
Routenanzahl: 30

Anfänger – Fortgeschrittene – Kinder
Der Boulderbereich ist für alle geeigent.
Klettern ist nicht für Anfänger geeignet, da keine Einschulung vor Ort möglich ist. Ein sicherer Umgang mit Seil und Sicherungstechnik ist unbedingt erforderlich. 

Kinder nur unter Aufsicht von Erwachsenen. 

Trainingsbereich (Campusboard, Systemwand, Trainingsgeräte)
Es ist kein eigener Trainingsbereich vorhanden.

Klettershop
Kein Klettershop.

Verleihmaterial
Keine Leihausrüstung.

Kursangebot 
Kein Kursangebot. 

Verpflegung
Weder Verpflegung noch Toiletten vorhanden. 

Parkplätze
In der Umgebung

Öffnungszeiten
Keine fixen Öffnungszeiten

Preise
Jahreskarte Normal: 25 Euro + 20 Euro Kaution.
Sektionsmitglied: 15 Euro + 20 Euro Kaution. 

Was sagen die Gäste?

Mehr Informationen findest Du auf der Webseite: “Kletterfelsen K4 DAV


6. Steinbrüche: Ostbruch und Westbruch

Google Maps: schnellste Route zum Westbruch
Google Maps: schnellste Route zum Ostbruch


Am Kohlberg bei Brandis bieten zwei stillgelegte Steinbrüche ideale Trainingsbedingungen für all jene, die nach Abwechslung zur stickigen Hallenluft schmachten. Auch Bergsteig-Ambitionierte können sich hier austoben und echten Felskontakt genießen. 2016 wurde im Ostbruch noch ein Klettersteig installiert. Dieser dient vor allem als Übungsklettersteig für Einsteiger. 

Hier ein paar Fakten
– Die Wandhöhe beträgt bis zu 20 m.
– Es sind ca. 80 Kletterrouten vorhanden. 
– Schwierigkeitsgrade von 1-8 (UIAA). Die meisten Kletterrouten befinden sich im sechsten Grad. 

Mehr Infos zu den Steinbrüchen findet Ihr auf der Webseite des DAV-Leipzig. 

Klettern Outdoor

Alles was Du für das Klettern-Outdoor brauchst findest Du in folgenden Artikeln zusammengefasst.