Bouldern & Klettern in Hannover. Die 5 besten Kletter-/Boulderhallen
Du willst Klettern oder Bouldern in Hannover? Hier findest Du eine Übersicht der 5 besten Boulder– und Kletterhallen in der Hauptstadt Niedersachsens.
In Hannover gibt es 2 Boulderhallen und 3 Kletterhallen (inkl. Boulderbereich). Wir starten mit den Boulderhallen:
Bouldern in Hannover
1. Beta Boulderhalle
Diese junge und moderne Boulderhalle hat 2019 eröffnet und glänzt bereits mit guten Bewertungen. Die Halle diente früher als Güterbahnhof und wird 2020 nochmal erweitert. Als “Beta” wird die Lösung des Bouderproblems bezeichnet. Wenn Du also ein Problem bezüglich der Wahl einer passenden Bouderhalle hast, dann ist womöglich die Boulderhalle Beta die richtige Lösung für Dich.
Boulderangebot / Kletterangebot
Es handelt sich um eine reine Boulderhalle.
Quadratmeter Fläche
Aktuell wird auf 1000 m² Grundfläche gebouldert. Die Höhe der Boulder beträgt maximal 4,5 m. Nach der 2020 geplanten Erweiterung stehen Dir zusätzlich x m² Boulderfläche (aktuell noch nicht bekannt) zur Verfügung.
Anfänger – Fortgeschrittene – Kinder
Wie in fast jeder Boulderhalle können, vom Einsteiger über den Senior bis hin zu Kindern, alle bouldern. Selbstständiges bouldern ist für Kinder ab 14 Jahren erlaubt, für alle jüngeren Kids, ist der Sicherheit zuliebe eine volljährige Aufsichtsperson verpflichtend.
Spezielle Familienboulderzeiten jeweils Samstags, Sonntags und Feiertags von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr.
Trainingsraum
Die Halle ist vor kurzem um einen neuen Trainingsraum erweitert worden. Dort kannst Du Dir die Körperspannung für die nächsten harten Züge antrainieren.
Verleihmaterial
Kletterschuhe und Chalkbag können in der Halle ausgeliehen werden.
Kursangebot
Für einen Schnupper- oder Technikkurs kannst Du Dir einfach einen passenden Termin aussuchen und reservieren. Vielleicht kennst Du noch jemanden der Interesse hat, dann kannst Du gleich alle Deine Freunde mit anmelden. Bezahlt wird direkt am Kurstag.
Parkplätze
Genügend Parkplätze direkt vor der Boulderhalle.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 10.00 – 23.00 Uhr
Samstag und Sonntag 9:00 – 22:00 Uhr
Feiertage 9:00 – 22:00 Uhr
Preise:
Tagesticket: 11 Euro
Early Bird: 10 Euro (Start vor 14:00)
11er Karte: 110 Euro
33er Karte: 320 Euro
Monatskarte: 65 Euro
Weitere Ermäßigungen sind auf der Webseite einsehbar.
Was sagen die Gäste?
Vorstellungsvideo Beta
Alle Infos findest Du auf der Webseite der Boulderhalle Beta.
Du bist Anfänger? Alles was Du für Deine ersten Boulder-Sessions wissen musst findest Du in unserem Beitrag “Bouldern für Anfänger. Kompletter Guide Ausrüstung,Training, Technik“. Dort lernst Du, warum man die richtige Technik am besten schon am ersten Tag lernt.
2. Escaladrome Bloc: Werk – Hannover
In der sympathischen Boulderhalle sind knapp 4000 Griffe zu 180 Routen verschraubt. Die Halle ist dafür bekannt, dass die Routen regelmäßig umgebaut werden. So wird Dir auch nicht langweilig, wenn Du Dich dafür entscheidest 7 Mal pro Woche bouldern zu gehen.
Boulderangebot / Kletterangebot
Das Ecaladrome in Hannover ist eine reine Boulderhalle.
Quadratmeter Fläche
Die Boulderhalle bietet auf 1000 m² Grundfläche knapp 600 m² Boulderfläche.
Geeignet für
Anfänger, Fortgeschrittene und Kinder (Es gibt eigene Kinder-Kurse). Verleihmaterial kann vor Ort ausgeliehen werden.
Kursangebot
Die angebotenen Kurse haben es in sich und so kannst Du Dich nach dem Einsteigerkurs gleich für den Aufbaukurs anmelden. Dort lernst Du Dinge, wie “Hocken”, “Volumen nutzen” und “Den Boulder lesen”. Weitere Kursangebote sind:
- Schnupperkurs
- Einzelstunde
- Technikkurs
- Workshop für Frauen
- Kinder Kurse
Verpflegung
Im Bistro werden diverse Kaffeespezialitäten und eine große Auswahl an Erfrischungsgetränken sowie Obst und andere Snacks angeboten. Ein kleiner Garten lädt zum Relaxen ein und im Sommer wird dort regelmäßig gegrillt.
Parkplätze
Direkt vor der Halle.
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag von 10:00 bis 23:00 Uhr
An Feiertagen und Events bitte aktuelle Öffnungszeiten auf der Homepage berücksichtigen.
Preise
Tageskarte: 10,50 Euro, ermäßigt 9 Euro, Kinder 7 Euro
10 er Karte: 94,50 Euro, ermäßigt 81 Euro, Kinder 63 Euro
Monatskarte: 66 Euro, ermäßigt 56,50 Euro, Kinder 44 Euro
Es gibt auch jeweils Halbjahres und Jahreskarten bei denen Du auf Dauer noch mehr sparen kannst.
Was sagen die Gäste?
Alle Infos findest Du auf der Webseite www.escaladrome.de
Mehr Kraft ist immer gut – bessere Technik auch. In meinem Beitrag “Bouldern Technik – 17 Tipps und 13 konkrete Übungen. Besser Bouldern” lernst Du, wie Du Deine Klettertechnik gezielt verbessern kannst.
Klettern in Hannover
3. KletterBar – Hannover
In dieser Halle ist fast jede einzelne Wand mit Griffen ausgestattet – das macht die KletterBar nicht nur erstaunlich kletterbar, sondern auch zur größten Kletterhalle Niedersachsens. Auf den 3400 m² Kletterfläche ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene Hardmover mehr als genug Kletterpotential vorhanden.
Boulderangebot / Kletterangebot
In der KletterBar – Hannover kannst Du Klettern und Bouldern.
Quadratmeter Fläche
3400 m2 Kletterfläche – 16 m Höhe
350 m2 Boulderfläche
700 m2 Außenkletterbereich
Anfänger
Für Anfänger finden laufende Schnupperkurse sowie Einsteigerkurse statt. In einem Einsteigerkurs lernst Du in nur 2 Tagen (je 3 Stunden) alles was Du zum selbständigen Klettern wissen musst. Verleihmaterial gibts natürlich vor Ort.
Kursangebot
Wer sich schnell und gezielt weiterentwickeln möchte, kann an einem der vielseitigen Kurse teilnehmen. Hier ein Auszug aus dem umfassenden Angebot:
- Vorstiegskurs
- Nachtklettern
- Yoga
- Training Spezial – Sturzangst und Co.
- Familienkletterkurs
- Individuelle Trainerstunde
Ausserdem gibt es spezielle Angebote für Schulklassen und Firmen (Teambuilding etc.).
Kletterpartner gesucht!
Für all jene die auf der Suche nach einem Kletterpartner sind ist Montag der beste Tag um in die KletterBar zu gehen. Jeden Montag Abend findet der “Klettertreff” statt, dort stehen Dir einerseits Trainer mit Rat und Tat zur Seite, andererseits ist das die perfekte Möglichkeit um neue Kletterpartner kennen zu lernen.
Verpflegung
Flammkuchen, Pizza und weitere Köstlichkeiten werden in der gemütlichen Kaminecke serviert.
Parkplätze
Parkplätze sind vor der Halle vorhanden.
Öffnungszeiten – 365 Tage im Jahr
Montag bis Freitag: 10:00 bis 23:00 Uhr
Samstag und Sonntag, sowie an Feiertagen: 9:00 bis 22:00 Uhr
Preise
Tageseintritt: 15 Euro, 13 Euro ermäßigt
Wenn Du vor 14:00 Uhr (Early Bird) oder nach 21:00 Uhr (Late) kommst, gibts 3 Euro Preisnachlass.
Mit Halbjahreskarten, Jahreskarten, Familientickets und 10er-Tickets kannst Du zusätzlich Geld sparen.
Was sagen die Gäste?
Drohnen-Rundflug in der Halle
Alle Infos findest Du auf der Webseite der KletterBar Hannover.
Klettern im Vorstieg stellt neben dem körperlichen Aspekt vor allem unsere Psyche auf die Probe. Alles was Du wissen musst um im Vorstieg zu glänzen, findest Du in unserem Beitrag “Klettern im Vorstieg. Kompletter Guide – Indoor + Outdoor”
4. GriffReich Kletterhalle – Hannover
Das GriffReich – das DAV Kletterzentrum in Hannover ist eine Vereinsanlage des Deutschen Alpenvereins Sektion Hannover. Wie immer bei Alpenvereinshallen gilt, Mitglieder zahlen weniger. Neben den tollen Versicherungsleistungen lohnt es sich nun also doppelt die Alpenvereins-Mitgliedschaft zu beantragen.
Boulderangebot / Kletterangebot
Die Halle ist auf Klettern spezialisiert, es gibt aber auch einen eigenen kleinen Boulderbereich mit immerhin 180 m² und knapp 80 Routen. Ein Schulungsbereich, ein Trainingsbereich und eine Außenkletterwand ergänzen die Kletterhalle.
Quadratmeter Fläche
Kletterfläche: 1425 m² (1125 m² Indoor / 300 m² Outdoor)
Boulderfläche: 180 m²
Wandhöhe 15 m
Insgesamt ca. 140 Kletterrouten
Anfänger – Fortgeschrittene – Kinder
Wie nicht anders zu erwarten, ist für jede Könnerstufe und Altersklasse etwas dabei.
Verleihmaterial
Anfänger und Einsteiger können sich das benötigte Klettermaterial in der Halle ausleihen.
Kursangebot und Workshops
Für alle die offen sind und etwas dazu lernen möchten bietet die Kletterhalle ein sehr umfangreiches Kursprogramm an.
Im Einsteigerkurs lernst Du die Basics. Danach kannst Du den Vorstiegskurs absolvieren, für den Du mit dem “DAV-Schein Vorstieg” ausgezeichnet wirst. Auch für fortgeschrittene Kletterer, als auch für Kinder werden maßgeschneiderte Kurse angeboten.
Workshops:
- Sicherungs- und Sturztraining
- Bouldern Einsteiger
- Techniktraining durch Bouldern
- Klettertechnik mit Videoanalyse
- Sicherungsupdate
- Auf den 7. Grad
- Projektieren von Routen Taktik/Technik
- Einführung Ringe- und Slingtraining
- Klettern in der Schwangerschaft
Verpflegung
Im Bistro werden Getränke und verschiedenste Snacks angeboten.
Parkplätze
Direkt vor der Halle findest du genügend Parkplätze.
Öffnungszeiten
Montag 15:00 – 22:30 Uhr
Dienstag 10:00 – 22:30 Uhr
Mittwoch 15:00 – 22:30 Uhr
Donnerstag 10:00 – 22:30 Uhr
Freitag 14:00 – 22:30 Uhr
Samstag 10:00 – 22:30 Uhr
Sonntag 10:00 – 20:00 Uhr
Für Gruppen (ab 10 Personen) kann die Halle – nach Terminvereinbarung – auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten reserviert werden.
Preise
Normal: 15 Euro
Alpenvereinsmitglied: 12,50 Euro
Mitglied Sektion Hannover: 10 Euro,
zusätzlich gibt es 11er Karten und Jahresabos zu absolut vernünftigen Preisen.
Für Alpenvereinsmitglieder sowie Sektionsmitglieder wird es deutlich günstiger. Wenn Du in Deiner Freizeit auch hin und wieder in den Bergen unterwegs bist, dann lohnt sich die Mitgliedschaft auf jeden Fall. Die Mitgliedschaft für 1 Jahr kostet ca. 100 Euro und beinhaltet Vergünstigungen und ein umfassende Versicherungspaket.
Was sagen die Gäste?
Eindrücke aus der Kletterhalle GriffReich:
Alle Infos findest Du auf der Webseite GriffReich Hannover.
5. KletterCAMPUS Kletterhalle – Hannover
Die Kletterhalle befindet sich direkt am SportCAMPUS, dem Zentrum für Hochschulsport. Der KletterCAMPUS ist offen für alle Kletterer – auch Nicht-Universitätsangehörige. Selbstständiges Klettern setzt natürlich immer voraus, dass Seil- und Sicherungstechniken beherrscht werden. Wenn Du Anfänger bist dann kannst Du das Klettern ganz einfach in einem der Kurse direkt in der Kletterhalle lernen. Keines Extra: Für zusätzliche Entspannung nach dem Klettern, ist eine Sauna vor Ort (Tageskarte 8 Euro).
Boulderangebot / Kletterangebot
Es handelt sich um eine Kletterhalle ohne Boulderbereich.
Quadratmeter Fläche
450 m² Kletterfläche – Rund 80 Ruten – 12 m Höhe
Kursangebot
Das Kursangebot beinhaltet folgende Kurse: (Verleih-Material ist in den Kursen inbegriffen)
–Schnupperklettern: In einer kleinen Gruppe von max. 6 Personen kannst Du erste Klettererfahrungen sammeln. Klettern kann jeder und es gibt keine Voraussetzungen um an dem Kurs teilzunehmen. Der Kurs dauert 2 Stunden.
–Einsteiger-Toprope – Der erste Schritt in das Klettervergnügen.
–Vorstiegskurs – Alles was Du für das selbstständige Klettern in der Halle wissen musst.
–Technikkurs – Perfektioniere Deine Technik.
–Sturztraining – Überwinde Deine Angst vor dem Fall.
–Trainingsgruppen – offene Klettergruppe.
Kinder
Selbstständiges Klettern erst ab 18 Jahren (Mindestalter 6 Jahre). Minderjährige dürfen ausschließlich in Begleitung eines Erziehungsberechtigten, der selber sichern kann, klettern. Das Klettern erfolgt am KletterCAMPUS auf eigene Gefahr. Für Eltern die nicht Sichern können, bietet der KletterCampus einen eigenen “Elternsicherungskurs” an. Dort lernen Eltern in 2 x 2 Stunden alle Voraussetzungen für einen sicheren Kletterspaß.
Parkplätze
Es sind genügend Parkplätze am Unigelände vorhanden.
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 10:00 – 22:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 10:00 – 20:00
Preise
Tageskarte: 10 Euro
10er Karte: 90 Euro
Auf der Homepage findest Du noch günstige Halbjahres und Jahreskarten inkl. Sauna.
Was sagen die Gäste?
Alle Infos findest Du auf der Webseite KletterCampus Hannover.
Du möchtest besser klettern – und zwar so schnell wie möglich?
Neben Kraft sind eine saubere Technik und eine starke Psyche die Garanten für den Sprung ins nächste Kletterlevel.
Lerne alles was es über Klettertechnik zu wissen gibt in unserem Beitrag: “Kletter- & Bouldertechnik verbessern – 25 Klettertechnik-Tipps“
Sturzangst ist Scheiße!
Lerne mit Deinen Ängsten umzugehen, und Du wirst nicht nur schlagartig besser klettern, sondern auch mehr Spaß, Freude und Entspannung im Klettersport wie im Leben finden.