Bouldern & Klettern in Frankfurt. Die 6 besten Boulder/Kletterhallen
Wir haben die 6 besten Boulder- und Kletterhallen in Frankfurt getestet – Wir zeigen Dir wo Du die besten Boulderprobleme und Kletterrouten findest.
Frankfurt hat mit 2 Boulderhallen und 4 Kletter/Boulderhallen einiges zu bieten. Wir beschreiben alle 6 Möglichkeiten im Detail und fangen mit den Boulderhallen in Frankfurt an:
Boulderwelt Frankfurt
Allgemeines zur Halle
Klettern ohne Furcht und Tadel. Das ist das Motto der Boulderwelt Frankfurt.
Mit 1650 m² Kletterfläche ist die Boulderwelt Frankfurt nicht nur die größte Boulderhalle in Rhein-Main-Gebiet, sondern zählt zu den größten und modernsten Boulderhallen weltweit.
Das umfangreiche Angebot an Routen bietet Herausforderungen für Einsteiger ebenso wie für Profis. Durch das wöchentliche Umschrauben in verschiedenen Teilen der Halle, bleibt das Programm in der Boulderwelt Frankfurt stets abwechslungsreich. Auf der Homepage sind die neuen Routen der aktuellen und der folgenden Woche aufgeführt.
Boulderangebot / Kletterangebot
In dieser Halle wird ausschließlich gebouldert.
Quadradmeter Fläche
Boulderfläche gesamt: 1650 m²
Davon ca. 150 m² Kinderwelt
Trainingsbereich
Der Trainingsbereich in der Boulderwelt Frankfurt lässt Sportlerherzen höherschlagen. Campusboards, Systemwände und Steckbretter sind vorhanden, aber auch Gewichte in unterschiedlichsten Ausführungen, eine Klimmzugstange und sogar ein TRX-Band.
Anfänger – Fortgeschrittene – Kinder
Die Halle deckt die Schwierigkeitsgrade FB 1a bis 8b ab und eignet sich somit für Einsteiger ebenso wie für Cracks. Für erfahrene Boulderer ist vor allem die Wettkampfwand interessant, diese bietet anspruchsvolle Routen im Wettkampfstil. Junge Boulderbegeisterte kommen in der Kinderwelt auf ihre Kosten. Die Dschungelwelt ist schon für Kinder ab 2 Jahren zugänglich.
Verleihmaterial
Beim ersten Besuch kannst Du Dir ein Spindschloss ausleihen. Kletterschuhe werden zum Preis von € 4,- für Erwachsene und € 3,50 für Kinder verliehen.
Klettershop
Im Shop der Boulderwelt findest Du ein umfangreiches, von Experten ausgewähltes Sortiment. Der Shop ist während der Öffnungszeiten frei zugänglich.
Kursangebot – Kinder:
- Kindergeburtstagsfeiern
- Für Kinder ab 6 Jahren werden am Wochenende Geburtstagsfeiern veranstaltet. Unter Aufsicht von geschultem Trainerpersonal verbringt die Gruppe spaßige Stunden mit Bouldern in der Kinderwelt. Einen aktuellen Buchungskalender findest Du auf der Homepage.
- Boulderführerschein: Kinder ab 14 Jahre haben die Möglichkeit, die Prüfung für den Boulderführerschein abzulegen. Mit bestandener Prüfung erhalten die Kinder das Recht, im Boulderbereich für Erwachsene auch ohne Beaufsichtigung zu bouldern.
Workshop für Familien
In einer 90-minütigen Einheit lernen Eltern, wie sie mit ihren Kinder richtig bouldern, worauf zu achten ist und wie man den Sport spielerisch gestalten kann. Preis pro Einheit € 12,- inkl. Eintritt und Leihschuhe.
Kursangebot Erwachsene:
- Kostenlose Einführung mit Boulderwelt Trainer. Dauer: 30 min.
- Grundkurs: Grundkenntnisse, Einstieg ins Bouldern
- Aufbaukurs: ab Schwierigkeitsgrad 5b, Verbesserungsvorschläge, fortgeschrittene Techniken
- Ergänzungstraining Boulderer: Körperspannung, Schulterstabilität
- Personal Training
Verpflegung
Im gemütlichen Bistro kannst Du nach dem Bouldern Deine Energieressourcen mit diversen Snacks, wie Obst, Flammkuchen oder Pizzen wieder auffüllen. Dazu gibt’s Kaffee, Limos und Bier.
Parkplätze
Direkt vor der Haustüre sind einige Parkplätze vorhanden. Falls die mal nicht ausreichend sollten, gibt’s noch 50 weitere direkt um die Ecke.
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag, Fr: 08:00 – 23:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 23:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 08:00 – 23:00 Uhr
Preise
Tageskarte Erwachsene € 11,90
Kinder 6- 13 Jahre € 6,90
Kinder unter 6 Jahre bei zahlender Begleitperson (€ 3,90) gratis
Familien € 29,90
Zusätzliche Ermäßigungen findest Du auf der Homepage.
Was sagen die Gäste:
Youtube Video der Boulderhalle:
Mehr Informationen findest Du auf der Webseite: Boulderwelt Frankfurt.
- 25 Tipps zur Klettertechnik
- Lerne schnell und einfach die wichtigsten Techniken
- Effizient und Kraftsparend Klettern & Bouldern.
Dynochrom Boulderhalle
Allgemeines zur Halle
Das Dynochrom bietet eine lässige Atmosphäre und jede Menge Herausforderungen für Einsteiger und Profis. Darüber hinaus legt das Team von Dynochrom wert auf Nachhaltigkeit. So stammen 100% des benötigten Stroms aus erneuerbaren Energiequellen.
Seit November 2019 gibt’s für Bücherwürmer ein Bücher-Tausch-Regal in der Lounge.
Boulderangebot / Kletterangebot
Das Dynochorm ist eine reine Boulderhalle.
Quadratmeter Fläche
Boulderfläche: 900 m²
Max. Wandhöhe: 5,50 m
Anfänger – Fortgeschrittene – Kinder
Der Boulderbereich darf erst ab einem Alter von 7 Jahren und nur unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten benutzt werden. Für Kinder unter 7 Jahren gibt es einen eigenen Kinderbereich.
Die 150 Boulderrouten im Dynochrom laden Neulinge und Cracks zum „Tüfteln“ ein. Jeden Montag und jeden zweiten Donnerstag ist ein ausgewähltes Experten-Team am Umschrauben, so finden auch regelmäßige Besucher stets eine neue Überraschung.
Verleihmaterial
Schuhe: € 3,50
Chalkbag: € 2,00
Shop
Der Shop des Dynochrom hat die größte Auswahl an Crashpads im Rhein-Main-Gebiet. Darüber hinaus findest Du dort jegliches Boulder-Zubehör, wie Bürsten, Topos, Chalk und natürlich Schuhe.
Kursangebot:
- Einsteigerkurs für Neulinge und Wiedereinsteiger Dauer 1x 90 Minuten €20,00
- Basic Kurs: Erlernen von neuen Techniken, Stärken und Schwächen Analyse. Dauer: 3x 90 Minuten € 59,00
- Advanced Kurs: Verfeinern der Technik, erste Schritte zum persönlichen Trainingsplan. Dauer: 3x 90 Minuten € 59,00
- Trainerstunden
- Gruppenkurse für Schulklassen, Hortgruppen etc. Nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
- Yogakurse
- Kindergeburtstagsfeiern
Verpflegung
Das Bistro versorgt Dich nach dem Klettern mit veganen Proteinriegeln, Flammkuchen und erfrischenden Getränken in entspannter Atmosphäre.
Parkplätze
Direkt vor der Boulderhalle sind ausreichend Parkplätze inkl. Ladestationen für E-Autos vorhanden. Der Strom für die Ladestationen stammt zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen.
Öffnungszeiten
Montag: 15:00 – 23:00 Uhr
Dienstag bis Samstag: 09:00 – 23:00 Uhr
Sonntag: 09:00 – 21:30 Uhr
Preise
Tageskarte Erwachsene: € 10,00
Frühtarif Erwachsene: € 8,00
Tageskarte Kinder: € 6,50
Frühtarif Kinder: € 5,50
Frühtarif gilt bei Eintritt vor 15:00 Uhr von Dienstag bis Freitag. Feiertage sind ausgenommen.
Was sagen die Gäste:
Video der Boulderhalle:
Mehr Informationen findest Du auf der Webseite: Dynochrom Boulderhalle – Frankfurt.
Lust auf eine neue Kletterhose?
Aber welche?
Wir haben Boulder- bzw. Kletterhosen getestet. Die Top 9 Hosen stellen wir in unserem Test vor.
DAV Kletterzentrum Frankfurt
Allgemeines zur Halle
Das DAV Kletterzentrum ist die Kletterhalle des Deutschen Alpenvereins Sektion Frankfurt/Main.
2013 eröffnet sorgt das DAV Kletterzentrum für abwechslungsreiche Herausforderungen im Herzen Frankfurts.
Boulderangebot / Kletterangebot
Sowohl Klettern als auch Bouldern sind im Kletterzentrum Frankfurt möglich.
Quadratmeter Fläche
Kletterfläche gesamt: ca. 1700 m²
Große Halle: 933 m²
Schulungshalle: 236 m²
Außenwand: 427 m²
Boulderraum: 248 m²
Trainingsbereich
Im Boulderraum befindet sich ein Campusboard.
Anfänger – Fortgeschrittene – Kinder
Unabhängig von Vorkenntnissen ist im Kletterzentrum Frankfurt für Jeden etwas dabei. Der Schulungsraum bietet Toprope-Routen für Einsteiger und Kinder. In der großen Halle und an der Außenwand kommen auch erfahrene Kletterer auf ihre Kosten.
Verleihmaterial
Seil: € 5,-
Schuhe: € 3,50
Gurt / Sicherungsgerät: je € 3,00
Chalkbag: € 2,00
Set bestehend aus Gurt, Schuhe, Sicherungsgerät, Chalkbag: € 10,00
Klettershop
Das Sortiment umfasst jegliches Kletterzubehör, seit Neuem sogar Seile.
Kursangebot
- Schnupperklettern: Kinder und Erwachsene sammeln erste Erfahrungen in der Welt des Kletterns. Dieser Kurs beinhaltet ausschließlich Toprope-Routen.
- Anfängerkurse: Hier kannst Du zwischen dem Einsteigerkurs mit 2 Terminen oder dem umfangreichen Einsteigerkurs mit 10 Terminen wählen
- Fortgeschrittenen-Kurs: Vorstieg, Tipps zum Felsklettern
- Kindergeburtstage
- Einsteigerkurse für Kinder und Jugendliche
- Zweimal wöchentlich Klettertreff
- Yoga und Sturzkurse werden ebenso angeboten
- Trainerstunde
Grundsätzlich gilt im Kletterzentrum Frankfurt: Nur wer den Umgang mit einem gängigen Sicherungsgerät beherrscht, darf klettern. Daher empfiehlt es sich für Neulinge auf jeden Fall einen Kurs zu belegen.
Verpflegung
Das gemütliche Bistro versorgt ausgepowerte Kletterer mit kleinen Snacks und erfrischenden Getränken.
Parkplätze
Begrenzte Anzahl an Parkplätzen am Hof des Zentrums.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinien 39 und 63 und U-Bahn-Linie U5 Haltestelle Preungesheim.
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 10:00 – 23:00 Uhr
Dienstag: 13:00 – 23:00 Uhr
Samstag, Sonntag: 09:00 – 22:00 Uhr
Preise
Die nachfolgenden Preise sind die für Gäste. Mitglieder des DAV erhalten Ermäßigungen, die auf der Homepage nachgelesen werden können.
Tageskarte Erwachsene: € 15,00
Tageskarte Jugend: € 13,00
Tageskarte Kinder: € 9,50
Was sagen die Gäste:
Mehr Informationen findest Du auf der Webseite: Kletterzentrum – Kletterhalle Frankfurt.
Boulderschuhe im Test
- Die Besten Kletterschuhe speziell zum Bouldern.
- Anfänger und Fortgeschrittene.
- Viele Tipps und Tricks.
T-Hall Kletterhalle
Allgemeines zur Halle
Im Frühling 1996 eröffnet bietet die T-Hall nun seit über 20 Jahren Kletterspaß für Jung & Alt. 2013 wurde die gesamte Kletterhalle renoviert und genießt mit seinem vielseitigen Angebot und der entspannten Atmosphäre große Bekanntheit auch außerhalb Frankfurts.
Boulderangebot / Kletterangebot
In der T-Hall findest Du Kletter- & Boulderwände.
Quadratmeter Fläche
Kletterfläche: 1750 m²
Boulderfläche: 120 m²
Kletterrouten: ca. 300
Max. Hallenhöhe: 12 m
Trainingsbereich
Mehrere Campusboards und Griffboards sind vorhanden.
Anfänger – Fortgeschrittene – Kinder
Die mehr als 300 Kletterrouten bieten den perfekten Einstieg in die Welt des Kletterns für Anfänger, aber auch knifflige Herausforderungen für Profis. Für Kinder gibt es zwar keinen eigenen Bereich; Kurse werden aber ab einem Alter von 6 Jahren angeboten.
Klettershop
Umfassende Beratung erhältst Du im Shop der T-Hall. Von Schuhen über Gurte bis hin zu Kletterhosen, das Sortiment lässt keine Wünsche offen. Praktisch – der Shop hat die selben Öffnungszeiten wie die Halle, so kannst Du auch während einer Verschnaufpause dein Outfit aufstocken.
Kursangebot
- Schnupperklettern für Kinder und Erwachsene. Hier wird ausschließlich im Toprope geklettert während ein Trainer sichert.
- Fun-Klettern ein etwas umfangreicherer Schnupperkurs, bei dem Du abwechselnd kletterst und sicherst.
- Klettergrundkurs gelernt wird das Klettern und Sichern im Toprope.
- Vorstiegsklettern: richtiges Verhalten beim Klettern im Vorstieg. Sturzstrecken, Elemente der Sicherungskette werden durchgenommen. Voraussetzung: Sicherer Umgang mit Sicherungsgerät.
Zusätzlich werden noch private Trainerstunden, Geburtstagsklettern, sowie Klettern für größere Gruppen angeboten. Das gesamte Kursangebot und verfügbare Termine sind auf der Homepage der T-Hall angeführt.
Verpflegung
Für die richtige Stärkung nach dem Klettern sorgt das Bistro. Energiespendende Snacks, Kaffeespezialitäten sowie kühle Erfrischungen warten auf Dich.
Der Blick auf den Dachbereich der T-Hall sorgt für Unterhaltung während des Essens.
Parkplätze
Einige Parkplätze sind direkt vor der Halle. Zusätzlich gibt’s ein paar Gehminuten entfernt noch mehr Parkmöglichkeiten im nördlichen Teil der Vilbeler Landesstraße.
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Bahnhof Mainkur liegt nur wenige Minuten von der T-Hall entfernt und bietet direkte Verbindungen zum Hauptbahnhof Frankfurt.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 11:00 – 23:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 10:00 – 22:00 Uhr
Preise
Tageskarte Erwachsene: € 14,00
Tageskarte Kinder: € 9,00
Halbjahres-Karte Erwachsene: € 320,00
Jahres-Karte Erwachsene: € 480,00
Was sagen die Gäste:
Video der Kletterhalle:
Mehr Informationen findest Du auf der Webseite: T-Hall Kletter- und Boulderhalle.
Massage gefällig?
- Die neuen Massagepistolen haben ordentlich Power.
- Sie sind super leise.
- Du kannst dich ganz gemütlich auf der Couch massieren.
KletterBar Offenbach
Allgemeines zur Halle
Die KletterBar Offenbach ist die größte und zugleich höchste Kletterhalle im Rhein-Main-Gebiet. Der großzügige Innenbereich sowie die Außenwände sorgen für ein anspruchsvolles Klettererlebnis. Die halleneigne Bar mit dem offenen Kaminofen lädt zum gemütlichen Zusammensitzen mit den Kletterkollegen ein. Und wer einen Hund hat, darf diesen gerne mitnehmen, hinter der Lounge gibt es ein Hundeplätzchen und die Hunde der KletterBar Lotte und Amelie freuen sich über jeden Besuch.
Boulderangebot / Kletterangebot
In der KletterBar steht Sportklettern im Vordergurnd, aber es gibt auch einen Boulderbereich.
Quadratmeter Fläche
Kletterfläche: 2400 m²
Indoor: 2000 m²
Outdoor: 400 m²
Kinderbereich: 160 m²
Trainingsbereich
Aktuell gibt es lediglich ein Fingerboard, da sich der Trainingsbereich noch in der Planungsphase befindet.
Sicherungsautomaten
In der KletterBar Offenbach findest Du drei Sicherungsautomaten. Falls Du auf der Suche nach einem Kletterpartner bist, kannst Du aber auch bei den wöchentlichen Klettertreffs vorbeischauen. Diese sind jeweils montags und donnerstags von 18:00 bis 19:00 Uhr.
Anfänger – Fortgeschrittene – Kinder
Egal ob Anfänger, Profi oder Wiedereinsteiger, in der KletterBar Offenbach kommt jeder auf seine Kosten. Die moderne Ausstattung der gesamten Halle, der überdachte Außenbereich, sowie der Kinderbereich lassen keine Wünsche mehr offen.
Verleihmaterial
Schuhe: € 3,50
Gurt / Gri Gri: je € 3,00
Chalkbag: € 2,00
Seil: € 4,00
Klettershop
Der Shop der KletterBar Offenbach ist klein aber fein. Erfahrene Mitarbeiter beraten Dich gerne beim Kauf von Schuhen, Gurten oder Sicherungsgeräten.
Kursangebot
- Schnupperklettern € 25,00
- Anfängerkurs Toprope € 69,00
- Vorstiegskurs € 79,00
- Eltern-Kind-Kurs € 79,00
- Kinderkletterclub € 45,00 pro Monat
Verpflegung
Die Bar ist das Herz der Kletterhalle und lädt aufgrund der gemütlichen Atmosphäre zu stundenlangem Verweilen ein. Gaumenfreuden bereiten Pizzen, Flammkuchen und viele weitere stärkende Snacks. Der Kaminofen der Bar sorgt vor allem im Winter für einen entspannten Ausklang eines erfolgreichen Klettertages.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Buslinien 106 und 661 sind nur wenige Gehminuten entfernt und fahren in kurzen Abständen (Haltestelle Merianstraße).
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 10:00 – 23:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 09:00 – 22:00
Preise
Tageskarte Erwachsene: € 15,00
Tageskarte 11-17 Jahre: € 12,50
Tageskarte bis 11 Jahre: € 9,50
Was sagen die Gäste:
Video der Kletterhalle:
Mehr Informationen findest Du auf der Webseite: KletterBar – Kletterhalle Frankfurt.
Es ist langsam Zeit für ein neues Seil?
Informiere Dich BEVOR Du kaufst – im aktuellen Kletterseil-Test.
Sportpark Kelkheim
Allgemeines zur Halle
Neben einer Kletter- und Boulderhalle sorgt der Sportpark Kelkheim mit einem Wald- und Hochseilgarten, einen Gesundheitsstudio sowie Bereiche für Tennis, Badminton, Squash und Beachsoccer für abwechslungsreiche, sportliche Unterhaltung.
Boulderangebot / Kletterangebot
Im Sportpark Kelkheim kann sowohl geklettert als auch gebouldert werden.
Quadratmeter Fläche
Kletterfläche: 1000 m²
Boulderfläche: 600 m²
Trainingsbereich
Der großzügige Trainingsbereich in der Boulderhalle beinhaltet zahlreiche Campus- und Fingerboards sowie Klimmzugstangen.
Anfänger – Fortgeschrittene – Kinder
In der Kletterhalle befinden sich über 130 Routen, ein Großteil davon kann sowohl im Toprope als auch im Vorstieg bezwungen werden, ideal für Einsteiger. Überhänge und technisch anspruchsvolle Routen stellen auch für Profis Herausforderungen dar.
Kinder ab 8 Jahren lernen im Kinderkletterclub spielerisch das Klettern.
Die Boulderhalle bietet mit kreativen Routen Spaß für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Auch Kinder dürfen unter Beaufsichtigung Probleme lösen.
Verleihmaterial
Gurt, ATC, Smart, Jul2, Seil: je € 3,00
Schuhe: € 3,50
GriGri: € 4,00
Chalkbag: € 2,00
Kursangebot:
In der Kletterhalle werden folgenden Kurse angeboten:
- Grundkurs ab 14 Jahren. Du lernst die Grundlagen des Sicherns und verschiedene Techniken
- Kindergrundkurs ab 8 Jahren.
- Eltern-Kind-Kurs. Eltern lernen ihr Kind richtig zu sichern und das Verhalten in der Kletterhalle mit Kindern.
- Für Einsteiger ist der Besuch des Grundkurses auf alle Fälle zu empfehlen, da in der Kletterhalle nur geklettert werden darf, wenn der Umgang mit dem Sicherungsgerät sitzt.
- In der Boulderhalle werden aktuell keine Kurse angeboten.
- Alle Kurse, Preise und Termine sind auf der Homepage des Sportparks aufgeführt.
Verpflegung
Im Sportpark Kelkheim findest Du das Restaurant Mille Miglia. Dieses bietet klassische italienische Küche. Im Sommer lassen sich die lauen Abende im Gastgarten bei einem ausgewählten Glas Wein genießen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Haltestelle Kelkheim ist nur wenige Minuten vom Sportpark entfernt. Vom Hauptbahnhof Frankfurt gibt es eine Direktverbindung mit der Bahn.
Öffnungszeiten
365 Tage im Jahr geöffnet!
Montag – Freitag: 9 – 23 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage: 9-21 Uhr
Preise
Tageskarte Erwachsene: € 13,90
Tageskarte Jugendliche (11-17 Jahre): € 10,90
Tageskarte Kinder (7-11 Jahre): € 9,90
Tageskarte Bouldern: € 7,50
Was sagen die Gäste:
Video der Halle:
Mehr Informationen findest Du auf der Webseite: Sportpark Kelkheim – Boulder & Kletterhalle Frankfurt.
Liquid Chalk sorgt für extrem trockene Hände und hervorragenden Grip.
Es desinfiziert und verursacht keine Staubwolken – ideal für die Halle. Im Liquid Chalk Test stellen wir die 4 Testsieger vor.