Bouldern und Klettern in Dresden. Die 5 besten Boulder/Kletterhallen

Du willst Klettern oder Bouldern in Dresden? Hier findest Du eine Übersicht der 5 besten Boulder– und Kletterhallen in der Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen.

In Dresden gibt es 2 Boulderhallen und 3 Kletterhallen (inkl. Boulderbereich). Wir starten mit den Boulderhallen:

1. Mandala Boulderhalle

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist icons8-google-maps-500-copy.jpg

Mandala Dresden

Allgemeines zur Halle
Die Mandala Boulderhalle verdankt ihren Namen einem großen Felsblock (Boulder) in Bishop, Kalifornien. Dieser wird auch Mandala genannt und zählt zu den bekanntesten Boulderproblemen weltweit. 

Die Mandala Halle wird von zwei leidenschaftlichen Boulderern geleitet und bietet eine entspannte, lockere Atmosphäre und natürlich ganz viele Herausforderungen für alle Boulderbegeisterte.

Da Mandala im Sanskrit wörtlich übersetzt „das, was einen Mittelpunkt umkreist“ bedeutet, fängt der Name auch die mentale Bedeutung des Boulderns ein.

Boulderangebot / Kletterangebot
Reine Boulderhalle

Größe der Halle
Boulderfläche: 2300 m²

Mandala – Boulderhalle Dresden

Trainingsbereich
Der gut ausgerüstete Trainingsbereich mit Slackline, Campusboards, 60° Wand, TRX-Bändern, Steckwänden und Fingerboards, lädt auch abseits der Wände zum Stählen der Muskeln ein.

Anfänger – Fortgeschrittene – Kinder
Im Mandala herrscht das Motto: Jeder hat das Recht zu Bouldern. Deshalb finden Boulderbegeisterte jeden Levels passende Routen. Die wöchentlichen Umschraubungen sorgen für die notwendige Abwechselung. Der aktuelle Routensettingplan ist immer auf der Homepage zu finden.

Für Kinder gibt es einen eigenen Bereich, das Kinderland. Dort finden die Kinder nicht nur an den unterschiedlichen Routen Gefallen, sondern haben auch im Lianenwald, der aus herunterhängenden Tauen besteht, Spaß.

Verleihmaterial
Kletterschuhe: 3,50 Euro
Chalk: 1,50 Euro

Kursangebot

  • Basics und Sturtztraining: Im kostenlosen Einsteigerkurs lernst du in 1,5 Stunden die Grundlagen des Boulderns und das gefahrenlose Stürzen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
  • Boulderpass: Hier lernst Du das Bouldern mit Kindern. Richtiges Spotten, Verhaltensregeln, Sicheres Fallen uvm. gehören zum Kursinhalt.
  • Boulderkurse Kinder: Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 17 Jahren werden ihrem Alter entsprechend trainiert.
  • Kindergeburtstage: Hier kannst Du oder Dein Sprössling zwischen den Themen Piratenschatzsuche oder Sportfest wählen.
  • Mehrmals pro Woche finden Yoga-Kurse statt.

Verpflegung
Lokales Bier (Neustadt Hell), frischen Kaffee und selbstgemachte Speisen findest Du im Bistro des Mandala. Pizzen, Quiche, Laugengebäck, Panna-Cotta und Obst sind nur eine kleine Auswahl der großzügigen Speisekarte.

Parkplätze
In der Umgebung gibt es einige kostenfreie Parkplätze sowie eine Vielzahl an Kostenpflichtigen. Eine genaue Abbildung der verfügbaren Parkplätze findest Du auf der Homepage.

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 – 23:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 09:00 – 22:00 Uhr

Preise
Tageskarte Erwachsene: 12 Euro
Tageskarte 5 – 16 Jahre: 7 Euro
Tageskarte 1-4 Jahre: 4 Euro

Was sagen die Gäste?

Video der Boulderhalle:

Mehr Informationen findest Du auf der Webseite: Mandala – Boulderhalle Dresden.


BoulderTechnik Verbessern

  • 17 Tipps
  • 13 konkrete Übungen
  • Fotos und Vidoes
  • Bouldern & Klettern
Bouldern-Technik-Tipps-Training-Verbessern
Bouldertechnik Verbessern

2. Bouldercity Dresden

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist icons8-google-maps-500-copy.jpg

BoulderCity – Dresden

Allgemeines zur Halle
Inmitten eines Hinterhofs in der Dresdner Neustadt liegt die Bouldercity. Zwei Hallen, die mit familiärer Atmosphäre bei Jung und Alt für Spaß am Klettersport sorgen. 

Die Bouldercity wurde 2003 eröffnet und war somit eine der ersten Boulderhallen Deutschlands. Gemütlichkeit wird in der Bouldercity großgeschrieben, kein Wunder also, dass die Halle weithin als „Kletter-Wohnzimmer“ bekannt ist.

Boulderangebot / Kletterangebot
Wie der Name schon vermuten lässt, ist die Bouldercity eine reine Boulderhalle.

Größe der Halle
Boulderfläche: 400 m²

Bouldercity – Dresden

Trainingsbereich
Der Trainingsbereich in der Bouldercity lässt Boulderherzen höherschlagen. Ein Transgression Board, ein Campusboard, Klimmzugstangen und Ringe sorgen für eiserne Muskeln.

Anfänger –Fortgeschrittene – Kinder
Auf der Homepage der Bouldercity steht: „von kinderleicht bis ultrahart sind alle Schwierigkeiten vorhanden.“ Groß und Klein, Anfänger und Cracks kommen also auf ihre Kosten. Und weil Langeweile in der Bouldercity ein Fremdwort ist, wird wöchentlich umgeschraubt.

Verleihmaterial
Kletterschuhe Indoor: 3 Euro
Kletterschuhe Outdoor: 4 Euro
Chalkbag Indoor: 1 Euro
Klettergurt Outdoor: 4 Euro
Tube + Karabiner Outdoor: 3 Euro
Crashpads Outdoor: 10 Euro

Kursangebot
Für Kinder werden speziell auf das Alter zugeschnittene Kurse angeboten, bei denen die Grundlagen und Techniken des Boulderns gelernt und verfeinert werden. Auch theoretische Bestandteile wie richtiges Aufwärmen und korrektes Verhalten in der Kletterhalle werden durchgenommen.

Klettershop
Im Shop der Bouldercity findest Du alles was das Boulderherz begehrt: Kletterschuhe, Crashpads, Chalk, Seile und Bürsten sind vorhanden.

Verpflegung
In der Bouldercity gibt es einen Barbereich, der kleine Snacks und Getränke anbietet. Außerdem findest Du dort einen kostenlosen Kicker.

Parkplätze
Direkt vor der Eingangstür stellt Bouldercity ein paar Parkplätze zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel
Die Haltestellen der S-Bahn Linien 7, 8 und 13 sind nur wenige Gehminuten entfernt.

Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Freitag: 11:00 – 22:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag: 09:00 bis 22:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 22:00 Uhr
Sonntag: 12:00 – 22:00 Uhr
Die Öffnungszeiten an den Feiertagen sowie wöchentliche Veranstaltungen sind auf der Homepage aufgelistet.

Preise
Tageskarte Erwachsene: 8 Euro
Tageskarte Schüler, Studenten: 7 Euro
Tageskarte Kinder bis 12 Jahre: 5 Euro

Was sagen die Gäste?

Video der Boulderhalle:

Mehr Informationen findest Du auf der Webseite: Bouldercity – Boulderhalle Dresden.


Bouldern – was soll ich anziehen?!

  • Wichtig ist Kleidung mit vieeeeel Bewegungsfreiheit.
  • Ob lange oder kurze Hose ist egal.
  • Pulli oder eine leichte Jacke für Zwischendurch.
  • Flip Flops oder Hausschuhe für die Pausen.
was anziehen zum bouldern
Konkrete Tipps zum Outfit

3. Kletterarena Dresden

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist icons8-google-maps-500-copy.jpg

Kletterarena – Dresden

Allgemeines zur Halle
Die Kletterarena Dresden, eine der größten Boulderhallen Europas, ist hauptsächlich eine Boulderhalle, bietet aber genauso Möglichkeiten zum Sportklettern. Damit ist aber noch nicht genug: in der Kletterarena stößt Du auch auf eine Saunalandschaft und Beachvolleyballfelder. Diese zusätzlichen Angebote machen die Kletterarena zu einem begehrten Ausflugsziel im Sommer und im Winter gleichermaßen.

Auch das Kinderkletterparadies macht seinem Namen alle Ehre und sorgt mit farbenfroher Dekoration für Begeisterung bei den kleinen Kletter- und Boulderfans.

Boulderangebot / Kletterangebot
Vorrangig Boulderfläche aber Seilklettern ist auch möglich.

Größe der Halle
Boulderfläche innen: 1200 m²
Boulderfläche außen: 350 m²
Kletterfläche: 200 m²

Kletterarena – Dresden

Trainingsbereich
Der Trainingsbereich ist mit einer Sprossenwand, Hanteln und Ringen ausgestattet. Gemütliche Sofas laden zum Entspannen ein und der Kicker sorgt auch nach dem Klettern für Spaß und Unterhaltung.

Anfänger – Fortgeschrittene – Kinder
Für Kinder, die gerne bouldern bzw. klettern lernen möchten, gibt es kaum eine bessere „Start-Halle“ als die Kletterarena Dresden. Das farbenfrohe Kinderparadies erlaubt Kindern ab 4 Jahren sich im eigenen Tempo und mit viel Spaß an die Welt des Boulderns heranzutasten.

Aber auch erwachsene Neulinge sind in der Kletterarena immer gern gesehen und werden mit einer Vielzahl an verschieden schweren Routen willkommen geheißen.

Technisch anspruchsvolle und kreative Boulderprobleme in Hülle und Fülle sorgen auch bei Fortgeschrittenen und Profis für rauchende Köpfe und brennende Unterarme.

Verleihmaterial
Kletterschuhe: 3,50 Euro
Klettergurt + Sicherungsgerät: 2 Euro
Chalkbag: 1 Euro

Klettershop
Im Shop der Kletterarena findest Du Bürsten, Chalk, T-Shirts und Kletterführer.

Kursangebot

  • Anfängerkurs: 10 x 2 Stunden; Preis 89 Euro. Hier lernst Du die Grundlagen des Kletterns und des Boulderns sowie den richtigen Umgang mit dem Seil.
  • Fortgeschrittenenkurs 1: 5 x 2 Stunden; Preis 59 Euro. Fehleranalyse und Verfeinern der Technik werden mit einem geschulten Trainer durchgenommen.
  • Fortgeschrittenenkurs 2: 5 x 2 Stunden; Preis 79 Euro. Analyse Deiner individuellen Technik, Erstellung eines Trainingsprogrammes und Verfeinern Deiner Bewegungsabläufe.
  • Fallen und Spotten: 1 x 2 Stunden; Preis 15 Euro. Richtiges Stürzen beim Bouldern sowie gefahrenfreies und effektives Spotten.
  • Sicherungskurs Basis: richtiges Sichern im Toprope. Du hast die Möglichkeit den Topropeschein abzulegen.
  • Schnupperbouldern: 1 x 1 Stunde; Preis 16 Euro. In einer Stunde löst Du unter Anleitung eines Trainers Deine ersten Boulderprobleme und kannst entscheiden ob dieser Sport etwas für Dich ist. Achtung: Suchtgefahr 🙂
  • Vorstiegskurs: 4 x 2 Stunden; Preis 49 Euro. Klettern und sichern im Vorstieg inkl. Sturztraining.

Zusätzlich werden folgende Kurse angeboten:
-Personal Coaching
-Kindergeburtstagsfeiern
-Yogakurse
-Firmen- und Teamevents

Verpflegung
Wer nach dem Bouldern eine Stärkung braucht begibt sich Richtung Biergarten. Dort warten kühle Getränke, eine Tasse Kaffee sowie kleine, frisch zubereitete Snacks auf Dich.

Parkplätze
Direkt vor der Kletterarena gibt es ausreichend Parkplätze.

Öffentliche Verkehrsmittel
Dresden Hauptbahnhof ist 1,5 km entfernt und entweder zu Fuß oder mit den Linien 2, 10, 333 und 62 zu erreichen.

Öffnungszeiten
Montag: 15:00 – 23:00 Uhr
Dienstag bis Freitag: 10:00 – 23:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 09:00 – 23:00 Uhr

Preise
Tageskarte Erwachsene: 8,90 Euro
Tageskarte Schüler, Studenten, Azubis: 7,90 Euro
Tageskarte Kinder 4-12 Jahre: 4,90 Euro
Beachvolleyball pro Feld und pro Stunde: 18 Euro
Familienkarte: 19,80 Euro
Sauna: 6,90 Euro / 3 Euro für Tageskarteninhaber

Was sagen die Gäste?

Video der Halle:

Mehr Informationen findest Du auf der Webseite: KletterArena Dresden.


Lust auf eine neue Kletterhose?
Aber welche?
Wir haben Boulder- bzw. Kletterhosen getestet. Die Top 9 Hosen stellen wir in unserem Test vor.

Kletterhosen Bouderhosen im test
Die besten Hosen | Damen & Herren

4. XXL Kletterwand

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist icons8-google-maps-500-copy.jpg

XXL Kletterwand – Dresden

Allgemeines zur Halle
Die Kletterhalle der XXL Sportanlage gehört seit 2014 zu den größten Kletterhallen in ganz Dresden. In der Anlage befinden sich auch ein Fitnessstudio, Anlagen für Badminton und Squash sowie Bowlingbahnen. Im XXL stößt jede / r Sportler /in auf Gleichgesinnte, egal ob man gerade erst anfängt oder schon seit Jahren fleißig trainert.

In der Sauna kannst Du Deine Muskeln nach einer anstrengenden Trainingssession entspannen.

Boulderangebot / Kletterangebot
In dieser Halle ist Klettern und Bouldern möglich.

Größe der Halle
Kletterfläche: 3200 m²
Boulderfläche: 900 m²
Max. Wandhöhe: 18 m

XXL Boulderbereich

Trainingsbereich
Direkt in der Kletterhalle gibt es keinen eigenen Trainingsbereich, da das Fitnessstudio des XXL von Abomitgliedern mitgenutzt werden kann. Preis pro Monat 79 Euro für Klettern, Bouldern, Sauna, Fitness sowie das gesamte Kursangebot.

Sicherungsautomaten
Das XXL verfügt über einige Sicherungsautomaten. Eine Schulung durch einen Trainer wird vor der Erstbenutzung empfohlen.

Anfänger – Fortgeschrittene – Kinder
Sowohl der Kletterbereich als auch die Boulderfläche decken jegliche Schwierigkeitsgrade ab. Neulinge erfreuen sich an dem großzügigen Kursangebot, Fortgeschrittene tüffteln an technisch anspruchsvollen Routen und Kinder genießen das wöchentliche Kinder-Klettern.

Im Boulderbereich wird einmal pro Woche umgeschraubt.

Verleihmaterial
Klettergurt + Karabiner: 4 Euro
Kletterschuhe: 4 Euro
Seil: 4 Euro
HMS-Karabiner, Tube: 2,50 Euro

Kursangebot Klettern

  • Schnupperklettern
  • Grundkurs mit Möglichkeit zum Ablegen des Toprope-Scheins.
  • Fortgeschrittenenkurs, dieser wird mit der Prüfung zum Kletterschein Vorstieg abgeschlossen.
  • Kinderklettern: Für Kinder ab 6 Jahre werden Kurse angeboten, bei denen sie sich so richtig austoben können. Dabei werden die Nachwuchskletterer spielerisch in die Kletterwelt eingeführt.

Kursangebot Bouldern

  • Boulderkurs für Einsteiger und Fortgeschrittene: Erfahrene Trainer zeigen, die Grundlagen des Boulderns und richtige, effiziente Bewegungsabläufe.

Zusätzlich werden noch Yoga-Kurse und Sicherungskurse angeboten.

Verpflegung
Egal ob ein kleiner Snack für Zwischendurch oder ein ausgebieges Menü, im XXL Restaurant wird stets frisch mit regionalen und saisonalen Zutaten gekocht. Seit 2015 gibt’s im Außenbereich einen gemütlichen Gastgarten.

Für Firmen bietet XXL einen Seminarraum. Kindergeburtstage und Weihnachtsfeiern im Haus oder außerhalb werden durch das hervorragende Catering zum unvergesslichen Erlebnis.

Parkplätze
Parkplätze sind auf dem Gelände des XXL Sport verfügbar.

Öffentliche Verkehrsmittel
Die Haltestelle Dresden-Dobritz der S-Bahn befindet sich in rund 500 m Entfernung. Die S-Bahn fährt mit direkter Verbindung zum Hauptbahnhof Dresden.

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 – 24:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 09:00 – 22:00 Uhr
Sauna: 09:00 – 22:00 Uhr

Preise
Tageskarte inkl. Sauna Erwachsene: 13,90 Euro
Tageskarte Schüler / Studenten: 10,50 Euro
Tageskarte Kinder: 5 Euro
Auf der Homepage findest Du noch weitere Angebote wie Monatskarten, Jahreskarten, etc.

Was sagen die Gäste?

Video der Kletterhalle:

Mehr Informationen findest Du auf der Webseite: XXL Kletterwand – Kletterhalle Dresden.


Es ist langsam Zeit für ein neues Seil?
Informiere Dich BEVOR Du kaufst – im aktuellen Kletterseil-Test.

Kletterseil Test Kaufen
Schau dir die Gewinner an.

5. SBB Vereinszentrum Kletterhalle

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist icons8-google-maps-500-copy.jpg

Kletterbereich SBB – Kletterhalle

Allgemeines zur Halle
Seit 2015 ist das Vereinszentrum des Sächsischen Bergsteigerverbundes auch mit einer Kletterhalle ausgestattet. Dort können Vereinsmitglieder genauso wie Gäste das bunte Angebot an Routen genießen. In der Halle befinden sich Besonderheiten die auf das Felsklettern in der sächsischen Schweiz vorbereiten, z.B. Kamin und Risswände.

Der Außenbereich dient ebenfalls zum Üben für die ersten Touren am Fels. Die gesamte Halle ist mit einem speziellen, falldämpfenden Kletterboden ausgestattet.

Boulderangebot / Kletterangebot
In der Kletterhalle des SBB kannst Du klettern und bouldern.

Größe der Halle
Kletterfläche: 1650 m²
Max. Wandhöhe: 15 m
Boulderfläche: 160 m²
Routenanzahl: 300

Boulderbereich SBB-Dresden

Trainingsbereich
Im Boulderbereich ist ein kleiner Trainingsbereich mit Campusbord.

Anfänger – Fortgeschrittene – Kinder
In der Kletterhalle des SBB kommen Kletterer jeden Levels auf ihre Kosten.

Für die Profis gibt es eine Wettkampfwand mit 70 Routen und einer max. Länge von 18 m, dazu zwei Speedkletterbahnen.
Im Trainingsbereich sind Fortgeschrittene gut aufgehoben. 40 Routen im Vorstieg, senkrechte Routen, leichte Überhänge und eine liegende Wand warten auf Dich.
Toprope-Routen findest Du im Ausbildungsbereich. Dort kannst auch Du das Bezwingen eines Kamins und einer Risskletterwand üben.

Verleihmaterial
Klettergurt: 2 Euro
Kletterschuhe: 3 Euro
Seil: 3 Euro
Sicherungsgerät + Karabiner: 2 Euro

Kursangebot in der Halle

  • Schnupperklettern
  • Kinder klettern, Eltern sichern
  • Anfängerkurse
  • Fortgeschrittenenkurse
  • Sicherheitskurse
  • DAV-Kletterschein
  • Risskletterkurs
  • Technikkurs
  • Sichern und Stürzen

Kursangebot am Fels

  • Alpines Klettern und Bergsteigen
  • Sicherheit und Hilfeleistung
  • Sportklettern
  • Kinder und Familie
  • Schlingenlegen
  • Technikkurs

Verpflegung
Kleine Häppchen und Getränke für zwischendurch findest Du im Bistro.

Parkplätze
Vor der Kletterhalle sind einige Parkplätze verfügbar.

Öffnungszeiten:
Täglich: 09:00 – 11:00 Uhr

Preise
Die angeführten Preise beziehen sich auf Besucher ohne Alpenvereinsmitgliedschaft.
Tageskarte Erwachsene: 13 Euro
Tageskarte 10 bis 17 Jahre: 9 Euro
Tageskarte 5 bis 9 Jahre: 8 Euro
Tageskarte bis 4 Jahre: Freier Eintritt
Nur Sichern: 2 Euro
Die Preise für SBB- Mitglieder und Mitglieder anderer Sektoren des DAV findest Du auf der Website.

Was sagen die Gäste?

Mehr Informationen findest Du auf der Webseite: SBB Vereinszentrum – Kletterhalle Dresden.


Kletterseile speziell für die Halle

  • Kürzer
  • Robuster
  • Günstiger
  • Ohne Imprägnierung
Kletterseil für die Halle kaufen Test
Alle Testsieger

6. YOYO Kletterhalle

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist icons8-google-maps-500-copy.jpg

Kletterbereich YOYO – Dresden

Allgemeines zur Halle
Die YOYO Kletterhalle wurde erst Anfang 2019 eröffnet und zählt somit zu den modernsten Kletterhallen in Dresden. Ein vielseitiges Angebot und eine gemütliche Atmosphäre gepaart zeichnen die YOYO Kletterhalle aus.

Eine Besonderheit ist der Flying Fox in der Halle, der das Highlight bei Kindergeburtstagsfeiern und Firmenevents ist.

Boulderangebot / Kletterangebot
Anfangs war die YOYO Kletterhalle eine reine Kletterhalle, seit Mitte 2019 ist aber auch der neue Boulderbereich fertig.

Größe der Halle
Kletterfläche: 950 m2
Boulderfläche: 350 m2
Max. Wandhöhe: 14 m

Boulderbereich YOYO – Dresden

Trainingsbereich
Ein kleiner Trainingsbereich befindet sich neben der Boulderfläche, dieser Teil der Halle befindet sich aber noch in Planung und wird voraussichtlich in den kommenden Jahren erweitert.

Sicherungsautomaten
In der YOYO Kletterhalle gibt’s zwei Sicherungsautomaten.

Anfänger – Fortgeschrittene – Kinder
Das Angebot der YOYO Kletterhalle richtet sich an Klettersportler jeden Alters und jeden Niveaus.
Von leichten Routen zum Reinschnuppern bis hin zu hardcore Problemen bei denen selbst geübte Kletterer ins Schwitzen kommen, wird alles geboten.

Verleihmaterial
Kletterschuhe: 3 Euro
Klettergurt: 4 Euro
Sicherungsgerät + Karabiner: 3 Euro

Kursangebot

  • Schnupperklettern: 1 x 90 min, inkl. Ausrüstung, Trainer und Eintritt
  • Einsteigerkurs Teil 1: 1 x 2 Stunden, inkl. Ausrüstung, Trainer und Eintritt. Inhalt: Grundlagen, Achterknoten, Umgang mit GriGri
  • Einsteigerkurs Teil 2: 1 x 2 Stunden, inkl. Ausrüstung, Trainer, Eintritt und YOYO Toprope-Pass. Inhalt: Verfeinern, Verbesserungsvorschläge, Prüfung zum Toprope-Pass

Klettershop
Im Shop der YOYO Kletterhalle kannst Du Deine Ausrüstung jederzeit aufstocken und erneuern. Chalk, Chalkbags, diverse Sicherungsgeräte, Karabiner, Schuhe und Gurte sind vorhanden.

Verpflegung
Nach einem ausgiebigen Klettertag gibt’s ja nichts Besseres als gemeinsam in einer gemütlichen Atmosphäre eine köstliche Stärkung zu genießen.
Das dachten sich auch die Gründer der YOYO Kletterhalle und gestalteten die Lounge im Innenbereich und die sonnige Terrasse im Außenbereich. Snacks und andere Leckereien werden aus frischen Zutaten selbst zubereitet.

Parkplätze
Ausreichend Parkplätze gibt’s direkt vor der Eingangstür.

Öffentliche Verkehrsmittel
S-Bahn von Dresden kommend: S2 Richtung Pirna bis DD-Zschachwitz. Von dort ca. 10 min Fußweg zum YOYO.
S-Bahn von Pirna kommend: S2 Richtung Dresden bis Heidenau. Von dort ca. 10 Gehminuten bis zum YOYO.

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 10:00 – 23:00
Samstag, Sonntag, Feiertag: 10:00 – 21:00

Preise Klettern
Tageskarte Erwachsene: 12,50 Euro
Tageskarte Schüler / Studenten: 9,50 Euro
Tageskarte Kinder 5 – 11 Jahre: 5 Euro
Tageskarte Kinder bis 4 Jahre: freier Eintritt
Nur sichern: 2 Euro

Preise Bouldern
Tageskarte Erwachsene: 10 Euro
Tageskarte Schüler / Studenten: 8,50 Euro
Tageskarte Kinder 5 – 11 Jahre: 5 Euro
Tageskarte Kinder bis 4 Jahre: freier Eintritt

Was sagen die Gäste?

Mehr Informationen findest Du auf der Webseite: YOYO – Kletterhalle Dresden


Massage gefällig?

  • Die neuen Massagepistolen haben ordentlich Power.
  • Sie sind super leise.
  • Du kannst dich ganz gemütlich auf der Couch massieren.

Zum Test

Massagepistolen Test
Die Top 4 Massageguns