Dortmund | Die 3 BESTEN Boulder – Kletterhallen.
Du willst Bouldern oder Klettern in Dortmund?
Wir haben die Boulder- und Kletterhallen getestet – hier findest Du die besten 4 Hallen im Raum Dortmund / Bochum.
In Dortmund gibt es 2 Boulderhallen und 1 Kletterhalle (inkl. Boulderbereich). Eine weitere der vorgestellten Kletterhallen befindet sich in Bochum.
Bouldern in Dortmund
1. Glücksgriff Boulderhalle
Allgemeines zur Halle
Die Glücksgriff Boulderhalle liegt im Herzen Dortmunds und sorgt mit vielfältigen Boulderproblemen für Spannung und Abwechslung in jedem Schwierigkeitsgrad.
Die Besonderheit an der Glücksgriff Halle ist ein Teppichboden der sich über die gesamte Fläche der Halle erstreckt. Der Teppich absorbiert einen Großteil des Chalks und Gummiabriebe, wodurch die Räumlichkeiten länger sauber bleiben. Und damit dies auch lange so bleibt, bittet das Glücksgriff-Team alle Besucher/- innen den Boden nicht mit bloßen Füßen zu betreten.
Zusätzlich zum Bouldern werden im Glücksgriff noch Yoga- und Pilates-Workshops angeboten.
Boulderangebot / Kletterangebot
In der Glücksgriff Halle kann ausschließlich gebouldert werden.
Quadratmeter Fläche
Gesamtfläche: 1000 m2
Boulderfläche: 550 m2
Trainingsbereich
Im Trainingsbereich findest Du Moon-, Finger- & Campusboards.
Anfänger – Fortgeschrittene – Kinder
Die mehr als 100 Boulderprobleme im Glücksgriff decken alle Schwierigkeitsgrade ab. Für stetige Abwechslung sorgt das wöchentliche Umschrauben durch ein Glücksgriff-Teammitglied und einen Gastschrauber.
- Anfänger und Fortgeschrittene kommen also gleichermaßen auf ihre Kosten.
- Ab vier Jahren können sich auch die kleinen Boulderbegeisterten im Kinderbereich austoben.
- Kinder ab acht Jahren dürfen unter Aufsicht eines Erwachsenen auch im Erwachsenen-Bereich und Jugendliche ab 14 mit einer Einverständniserklärung einer/s Erziehungsberechtigten eigenständig bouldern.
Verleihmaterial
Kletterschuhe: 3 Euro
Chalk: 2 Euro
Kursangebot
Einsteigerkurs: Wie der Name schon vermuten lässt, ermöglicht der einmalige Kurs allen Boulder-Neulingen einen behutsamen Start in die Boulder-Welt. Unter Anweisung eines Trainers werden Grundlagen, Technik, Theorie und Sicherheit erlernt.
Preis: 25 Euro inkl. Eintritt und Schuhe
Technikkurse: Für alle die schon mehr Erfahrung im Boulder haben, aber noch etwas Feinschliff für die Technik benötigen, eignen sich die Technikkurse. In drei Terminen zu je 90 Minuten wird die individuelle Technik verfeinert und erweitert. Technik 1 deckt die Schwierigkeitsgrade leicht bis mittelschwer ab und Technik 2 die von mittelschwer bis anspruchsvoll.
Klettershop
Im hauseigenen Klettershop finden Besucher jegliches Zubehör zum Bouldern. Chalk, Bürsten und Schuhe der Marken MadRock und Ocún werden mit kompetenter Beratung verkauft. Wer sich beim Schuh-Kauf unsicher ist, kann die Modelle direkt vor Ort testen.
Verpflegung
Das hell eingerichtete Bistro lädt nach dem Bouldern zum Genießen einer Tasse Kaffee ein. Knurrende Mägen werden mit frischen, selbstgemachten Flammkuchen und Pizzen schnell besänftigt.
Parkplätze
Rund um die Halle sind Parkplätze vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Station Dortmund-Wickede S. ist gerade mal fünf Gehminuten vom Glücksgriff entfernt.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 12:00 – 23:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 10:00 – 22:00 Uhr
Preise
Tageskarte Erwachsene: 11,50 Euro
Tageskarte Schüler, Studenten: 9 Euro
Tageskarte Kinder (4 bis 11 Jahre): 7 Euro
Tageskarte Familien: 29 Euro
Was sagen die Gäste?
Mach dir ein Bild von der Boulderhalle Glücksgriff in Dortmund:
Mehr Informationen findest Du auf der Webseite: Glücksgriff Boulderhalle – Dortmund.
Die 30 besten Übungen für ein komplettes Kletter-Training Zuhause.
Inklusive 2 fix fertiger Trainingspläne für ein 30min Zirkeltraining.
2. Boulderwelt Dortmund
Allgemeines zur Halle
Mit 3250 m2 ist die Boulderwelt Dortmund aktuell, die größte Boulderhalle Europas und zählt zu den modernsten Sportanlagen der Welt. Saubere Duschen und Umkleidekabinen sowie zuvorkommendes und kompetentes Personal gehören zu den Aushänge-Schildern dieser Halle.
Die zum Teil kniffligen Routen sind auch für Profis mit jahrelanger Erfahrung eine Herausforderung.
Boulderangebot / Kletterangebot
Die Boulderwelt ist eine reine Boulderhalle.
Quadratmeter Fläche
Boulderfläche gesamt: + 1400 m2
Kinderwelt: 340 m2
max. Wandhöhe: 4,5 m
max. Länge Überhang: 11 m
max. Länge Boulder: 20 m
Trainingsbereich
Im großzügigen Trainingsbereich kannst Du Dich auf Traversen, Definierwänden, Moon- und Campusboards so richtig austoben.
Anfänger – Fortgeschrittene – Kinder
Boulderwelt Dortmund umfasst 350 Boulderprobleme, acht Parcours und eine Wettkampfwand. Dreimal pro Woche wird von bestens ausgebildeten Teammitgliedern umgeschraubt, damit Cracks und Anfänger stets Abwechslung pur haben.
Im Kinderbereich gibt’s ebenfalls einen Parcours. Etwas spielerischer geht’s in der Unterwasserwelt für die ganz Kleinen zu.
Verleihmaterial
Kletterschuhe Erwachsene: 4 Euro
Kletterschuhe Kinder unter 14 Jahren: 3,50 Euro
Kursangebot
Grundkurs
Für Neulinge empfiehlt sich der Grundkurs in dem die Grundlagen des Boulderns, Sicherheit und erste Techniken erlernt werden. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.
Preis: 79 Euro inkl. Leihschuhe und Eintritt
Aufbaukurs
Wenn Du bereits Erfahrung im Bouldern hast (Schwierigkeitsgrad 5b oder höher) ist der Aufbaukurs das Richtige für Dich. In drei Terminen verfeinerst Du gemeinsame mit einem Trainer Deine Technik und lernst neue Bewegungsabläufe kennen.
Preis: 79 Euro inkl. Leihschuhe und Eintritt
Kinder
Boulderkids: Für Kinder ab 6 Jahre findet ein wöchentlicher Boulderkurs statt. Mit viel Spaß erklimmen die Kleinen schnell große Probleme und werden spielerisch in die Welt des Boulderns herangeführt.
Preis: 49,95 Euro pro Monat inkl. Eintritt und Leihschuhe
Schnupperkurs
Außerdem wird ein einmaliger Schnupperkurs angeboten bei dem Dein Kind erlebt, wie das Bouldern in der Gruppe aussieht.
Preis: 18 Euro inkl. Eintritt und Leihschuhe
Verpflegung
Das Bistro und die dazugehörige Lounge grenzt direkt an den Boulderbereich und sorgt so für spannende Unterhaltung während Du Deine Kräfte neu auftankst. Serviert werden neben Kaffee und Bier kleine Snacks und erfrischende Getränke.
Parkplätze
Auf dem Gelände stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
S-Bahn: Haltestelle Dortmund-Oespel
Bus: Haltestelle Oespel Indupark
Beide Halstestellen sind nur wenige Gehminuten von der Boulderwelt entfernt.
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Freitag: 10:00 – 23:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag: 07:00 – 23:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 08:00 – 23:00 Uhr
Preise
Tageskarte Erwachsene: 11,90 Euro
Tageskarte Schüler, Studenten: 10,90 Euro
Tageskarte Kinder 6 bis 13 Jahre: 6,90 Euro
Tageskarte Kinder 0 bis 5 Jahre: gratis bei zahlender Begleitperson
Familien: 29,90 Euro
Begleitperson: 3,90 Euro
Was sagen die Gäste?
Mach dir ein Bild von der Boulderwelt in Dortmund:
Mehr Informationen findest Du auf der Webseite: Boulderwelt – Dortmund.
- 25 Tipps zur Klettertechnik
- Lerne schnell und einfach die wichtigsten Techniken
- Effizient und Kraftsparend Klettern & Bouldern.
Klettern & Bouldern in Dortmund
3. Kletterhalle Bergwerk
Allgemeines zur Halle
Das Motto der Kletterhalle Bergwerk sagt eigentlich schon alles: Urlaub im Alltag.
Was will man mehr? Die großzügig angelegte Kletterhalle wurde 2015 um eine Boulderhalle erweitert und bietet so ausreichend Platz für große und kleine Klettersportler/ innen.
Ergänzt wird das Klettererlebnis durch die zwei selbstgebauten Saunen, deren Benützung in der Tageskarte inkludiert sind. Für Saunaliebhaber (wie mich) ein großer Pluspunkt. Und für alle, die nachdem Klettern noch etwas überschüssige Energie abbauen möchten, gibt’s auf dem Gelände zwei Volleyballfelder (diese sollten aber im Voraus telefonisch reserviert werden).
Boulderangebot / Kletterangebot
Im Bergwerk ist sowohl Klettern als auch Bouldern möglich.
Quadratmeter Fläche
Klettern: über 4000 m²
Bouldern: 2150 m²
Bouldern Kinder: 300 m²
Trainingsbereich
Dieser befindet sich in der Boulderhalle und ist mit Klimmzugstangen, Steckbrettern, Campusboards und Ringen ausgestattet. Zur Entspannung von müden Muskeln im Anschluss oder zwischendurch, stehen gemütliche Sofas zur Verfügung.
Anfänger – Fortgeschrittene – Kinder
Der Kletterbereich bietet viel Abwechslung mit Finger- und Handrissen, Überhängen, Platten und einem Sternendach werden die Begebenheiten in der Natur bestmöglich nachgestellt.
- Im Sommer stehen die Außenkletterwände zur Verfügung.
Die Wände in der Kletterhalle haben eine Höhe von vier bis max. 20 Meter. Kurse werden in einem separaten Trainingsbereich mit vier Meter hohen Wänden abgehalten.
- Einmal pro Woche wird umgeschraubt.
Der Boulderbereich ermöglicht mit mehr als 300 Boulderproblemen ein gemütliches Einsteigen für Neulinge und stetige Abwechslung und Herausforderungen für Fortgeschrittene.
- Jedes Problem ist mit einem Top-Out ausgestattet, wird also nach oben hin verlassen.
Für die kleinen Boulderer gibt’s einen extra Bereich.
Dieser ist neben Boulderproblemen mit Strickleitern, Überhängen, Ringen, Schaukeln und sogar einer Rutsche ausgestattet.
Verleihmaterial
Kletterschuhe: 4 Euro
Edelried MegaJul: 2,50 Euro
Edelried OHM: 2,50 Euro
Chalkbag: 2 Euro
Kursangebot Klettern
- Für Neulinge ist das zweistündige Schnupperklettern in der Kleingruppe zu empfehlen. Preis: 20 Euro inkl. Eintritt und sämtlichen Verleihmaterial
- Wer nach dem Schnupperklettern auf den Geschmack gekommen ist, wird sich über die angebotenen Technikkurse (Toprope) freuen. Diese sind aufbauend und ermöglichen ein schrittweises Lernen der Grundlagen des Sicherns, Verhalten in der Halle und Klettertechniken.
- In weiterer Folge wird die Technik verfeinert und wer mag, kann Vorstiegskurse besuchen. Der letzte Kurs (Vorstiegskurs 2) bereit auf das Klettern in der freien Natur vor.
- Preise: je nach Kurs zwischen 60 Euro und 95 Euro.
Boulderkurse
Hier wird ein Workshop für die Grundlagen des Boulderns (Sicherheit, Technik, richtiges Schuhwerk) und für Fortgeschrittene (Verfeinern der Technik, dynamische Bewegungsabläufe) angeboten.
Preis Grundlagen: 20 Euro inkl. Eintritt und Leihschuhen
Preis Fortgeschrittene: 25 Euro inkl. Eintritt
Zusätzlich zu den Kursen werden noch Einzelstunden für 30 Euro angeboten.
Kinderkurse
– Kletterkids: Pro Woche lernt der 8 bis 12 jährige Nachwuchs in nach Alter eingeteilten Kleingruppen das Klettern.
– Kletterclub: Jugendliche ab 14 Jahren trainieren wöchentlich unter Anleitung eines geschulten Trainers.
– Kinderbetreuung: Jeden Samstagvormittag haben Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder an ausgebildetes Schulungspersonal übergeben und können sich dann entweder im Café eine Auszeit gönnen oder selber klettern gehen.
Boulderkurse werden für Kinder zwischen 11 und 14 Jahren angeboten.
Verpflegung
Das Bergwerkcafé liegt im Herzen der Halle und bietet Platz für 50 ausgehungerte Kletterer die mit Kaffee, Bier vom Fass und kleinen Snacks versorgt werden.
Im Sommer sind sowohl die Sonnenterrasse mit Blick auf die Außenkletterwände und der Biergarten gut besucht.
Parkplätze
Vor dem Gelände sind einige Parkplätze verfügbar.
Öffnungszeiten
Die Kletterhalle Bergwerk hat 365 Tage im Jahr an folgenden Zeiten geöffnet:
Montag bis Freitag: 10:00 – 23:00 Uhr
Samstag, Sonntag: 10:00 – 22:00 Uhr
Preise
Tageskarte Erwachsene: 13 Euro
Tageskarte Schüler, Studenten: 12 Euro
Tageskarte Kinder bis 11 Jahre: 7 Euro
Die Tageskarte ermöglicht den Eintritt in die Saunen und die Benützung der Volleyballfelder.
Was sagen die Gäste?
Mach dir ein Bild von der Bergwerk Kletterhalle in Dortmund:
Mehr Informationen findest Du auf der Webseite: Bergwerk Kletterhalle – Dortmund.
Es ist langsam Zeit für ein neues Seil?
Informiere Dich BEVOR Du kaufst – im aktuellen Kletterseil-Test.
4. Kletterzentrum Neoliet Bochum
Allgemeines zur Halle
Das Kletterzentrum Neoliet Bochum ist eine von sechs Kletter- und Boulderhallen der Kletterzentrum Kette in Deutschland.
Auf 16 m Wandhöhe werden 300 Kletterrouten (Toprope und Vorstieg) und 55 Boulderprobleme angeboten. Die Außenwände der Halle wurden komplett zur Kletterfläche umfunktioniert und simulieren das Erlebnis am echten Felsen.
Im Außenbereich befindet sich auch der mobile Kletterturm, der für Events und Veranstaltungen gemietet werden kann. Nähere Infos dazu findest Du auf der Webseite.
Boulderangebot / Kletterangebot
Beides ist möglich.
Quadratmeter Fläche
Kletterfläche innen & außen: 3000 m²
Boulderbar: 1300 m²
Wandhöhe max: 16 m
Routen: ca. 300 Stück
Trainingsbereich
Der Trainingsbereich in der Boulderbar Bochum umfasst 180 m2 und lässt keine Wünsche offen: Moonboards, Systemwände, Campusboards, Steckbretter, Beastmaker und Hangelelemente laden zum Stählen der Muskeln ein.
Sicherungsautomaten
In der Halle sind fünf Trublue-AutoBelays vorhanden.
Anfänger – Fortgeschrittene – Kinder
Im Kletterzentrum Neoliet Bochum kommen Sportler / innen jeglichen Alters und Könnens auf Ihre Kosten. Die große Vielfalt an Kletterrouten und Boulderproblemen bietet erste Erfolgserlebnisse für Einsteiger und knackige Herausforderungen für Profis.
Im Sommer bietet die Außenanlage zusätzliche Routen, auf denen das Klettern am Fels bestens geübt werden kann.
Und auch die Nachwuchskletterer werden nicht vergessen, zwar gibt es keinen eigenen Bereich für Kinder, dafür aber ein vielfältiges Angebot an Kursen (siehe unten).
Verleihmaterial
Klettergurt: 2 Euro
Kletterschuhe: 3 Euro
Sicherungsgerät: 1 Euro
Seil: kostenlos
Kursangebot
Klettern Grundkurs: Hier erlernst Du die Grundlagen des Toprope-Kletterns und schließt den Kurs mit einem Toprope-Sicherungsschein ab.
Preis: 69 Euro
Klettertraining
Für alle, die regelmäßig in der Gruppe trainiert werden möchten, findet zweimal pro Woche das Klettertraining statt. Dieses ist in der Monats- bzw. Jahreskarte inkludiert und kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Ansonsten kostet das Training 10 Euro pro Termin.
Technikkurs
Für fortgeschrittene Sportler/innen, die ihre Technik und Kenntnisse verfeinern und erweitern wollen.
Preis: 89 Euro
Bouldern
Jeden Samstag wird ein kostenloses Schnupperbouldern angeboten.
Bouldertraining
Einmal pro Woche kannst Du am Gruppenkurs teilnehmen. Hier profitierst Du von den Ideen der Gruppe und erhältst nützliche Tipps und Tricks von Deinem Trainer.
Preis: 49 Euro
Felsen und Meer
Das Kletterlehrer/innen-Team veranstaltet jährlich Kletterreisen unter dem Namen „Felsen und Meer“. Mehr Infos dazu findest Du auf der Homepage.
Kinder
Für junge Kletterbegeisterte gibt’s das wöchentliche Klettertraining. Voraussetzungen für die Teilnahme sind das Beherrschen von Sicherungstechnik und ein Mindestalter von 8 Jahren.
Preis: 45 Euro pro Monat
In den Ferien wird ein Feriencamp für Kinder ab 8 Jahren angeboten.
Außerdem besteht die Möglichkeit Kindergeburtstage in der Kletterhalle zu feiern.
Klettershop
Der Shop im Kletterzentrum Bochum bietet von Kletterschuhen über Gurte bis hin zu Seilen jegliches Zubehör für’s Klettern und Bouldern in der Halle und am Felsen. Und wenn Du mal ein Geschenk für Deine Liebsten brauchst, ist die Geschenkkarte des Kletterzentrums eine tolle Idee.
Verpflegung
Ein Bistro gibt’s zwar nicht im Kletterzentrum, dafür aber eine offene Küche, die von allen Besuchern genutzt werden darf. Mikrowelle, Backofen und E-Herd sind vorhanden. Deine Zutaten kannst Du während des Kletterns im Kühlschrank verstauen.
Parkplätze
Einige Parkplätze sind am Gelände vorhanden.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 12:00 – 22:30 Uhr
Freitag: 12:00 – 23:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 23:00 Uhr
Sonntag, Feiertage: 10:00 – 22:30 Uhr
Preise
Bei Eintritt bis 14:00 Uhr und in den letzten zwei Stunden
Erwachsene: 9,90 Euro Klettern / 7,90 Euro Bouldern
Schüler / Studenten: 8,90 Euro Klettern / 6,90 Euro Bouldern
Kinder unter 14 Jahre: 6,50 Euro Klettern / 4,50 Euro Bouldern
Kinder unter 5 Jahre: 4,50 Klettern und Bouldern
Bei Eintritt ab 14:00 und am Wochenende und an Feiertagen
Erwachsene: 12,90 Euro Klettern / 8,90 Euro Bouldern
Schüler / Studenten: 11,90 Euro Klettern / 7,90 Euro Bouldern
Kinder unter 14 Jahre: 7,50 Euro Klettern / 4,50 Euro Bouldern
Kinder unter 5 Jahre: 5,50 Euro Klettern / 4,50 Euro Bouldern
Was sagen die Gäste?
Mehr Informationen findest Du auf der Webseite: Kletterhalle Neoliet – Bochum.
Massage gefällig?
- Die neuen Massagepistolen haben ordentlich Power.
- Sie sind super leise.
- Du kannst dich ganz gemütlich auf der Couch massieren.